Erblich bedingter Haarausfall bei Frauen
06.02.2012 / ID: 46656
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Symptomatisch wird erblich bedingter Haarausfall bei Frauen oft erst am Anfang der Wechseljahre. Haarverlust beginnt beim weiblichen Geschlecht im Scheitelbereich und zieht sich dann immer weiter zu den Seiten hin. Durch den starken Rückgang der Östrogenproduktion im Klimakterium überwiegen dann zunehmend die männlichen Geschlechtshormone (Androgene), die Ursache für den hormonell ausgelösten Haarausfall sind. "Frauen empfinden viel stärker als Männer Haarausfall als Minderung der Lebensqualität. Der Leidensdruck ist bei ihnen ganz erheblich", sagt Prof. Peter Schmidt-Rohde (Gynäkologe in Hamburg), der eine wöchentliche Haarsprechstunde für betroffene Frauen anbietet.
Fülliges Haar gehört bei Frauen zum Schönheitsideal, während es gesellschaftlich akzeptiert ist, dass Männer mit Glatze durchaus attraktiv aussehen können. Entsprechend ist auch bei Frauen die Bereitschaft, etwas gegen Haarausfall zu tun, meist sehr viel ausgeprägter als bei Männern, die sich oft mit ihrem Schicksal arrangieren.
Frauen, die sich mit Haarverlust nicht abfinden wollen, haben verschiedene Therapieoptionen, um den Haarausfall aufzuhalten und zumindest zum Teil wieder rückgängig zu machen. "Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Haarfollikel noch nicht abgestorben ist", so Prof. Schmidt-Rohde. Einen Überblick über die verschiedenen Medikamente und Produkte hat die Stiftung Pharmatest (www.pharma-test.org) zusammengestellt. Testsieger in der Rubrik Tinkturen wurde ein neues patentiertes Präparat, das aktive pflanzliche Stammzellen enthält. Die Ampullen Crescina stem (in ausgewählten Apotheken erhältlich) haben in Studien ihre Wirksamkeit gegen Haarausfall und für Haarwachstum unter Beweis gestellt.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
