ÖSPID - engagierte Gruppe hilft bei primären Immundefekt
17.02.2012 / ID: 48319
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bei dem primären Immundefekt handelt es sich um eine seltene Krankheit, die in Sachen Aufklärung noch in den Kinderschuhen steckt. Wiederholtes Auftreten von diversen Infektionen beeinträchtigt nicht nur die körperliche Grundvoraussetzung für ein weitgehend normales Leben. Auch der Umgang mit der Diagnose "primärer Immundefekt" wird bei der Selbsthilfegruppe ÖSPID, beispielsweise durch die Empfehlung eines kompetenten Arztes, unterstützt.
"Es ist für Betroffene und Angehörige lebenswichtig, Informationen aus kompetenter Hand zu haben und Vertrauen zu schaffen. ÖSPID sieht hier seine zentrale Rolle, eine Art Wegweiser und Begleiter in einer neuen Lebenssituation. Betroffene profitieren aus dem Erfahrungswert der ÖSPID, denn die Mitglieder sind selbst von der Krankheit betroffen - oder sind in ihrer unmittelbaren Umgebung damit konfrontiert. So bündelt sich viel Kompetenz und Kraft in unserer Selbsthilfegruppe." sagt Karin Modl, Obfrau von ÖSPID Österreich.
Neudiagnostizierte werden anfänglich mit einigen Aufgaben konfrontiert. Diverse Behördengänge, wie z. B. die Einreichung einer erhöhten Familienbeihilfe bei Kindern, Abschreibmöglichkeiten beim Finanzamt, oder wie die Einreichung zur subkutanen Therapie bei den Krankenkassen, stellt sich manchmal als sehr kompliziert dar. Mithilfe der ÖSPID ist diese Schwierigkeit einfacher handzuhaben als alleine: "Viele Menschen, die plötzlich die Diagnose PID erhalten, sind natürlich verunsichert und wissen nicht an wen sie sich wenden können. Wir helfen gerne in dieser Situation, da ich meinen Erfahrungsschatz sehr gerne weiter gebe." so Karin Modl.
Der Nutzen dieser engagierten Selbsthilfegruppe kommt nicht nur den direkt Betroffenen zugute, auch Sie als "Nicht-Infizierter" können wesentlich dazu beitragen, jemanden der diese Symptome hat auf diese Krankheit aufmerksam zu machen und so ein Leben erleichtern. Nähere Informationen des Krankheitsbildes finden Sie unter: http://www.oespid.at/
öspid selbsthilfe Diagnose selbsthilfegruppe immundefekt primärer immundefekt krankheit gesundheit antikörper krank infekt infektion
http://www.oespid.at
Österreichische Selbsthilfegruppe für primäre Immundefekte
Eichkogelstraße 7 3004 Riederberg
Pressekontakt
http://www.oespid.at
Österreichische Selbsthilfegruppe für primäre Immundefekte
Eichkogelstraße 7 3004 Riederberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karin Modl
03.12.2015 | Karin Modl
Leben mit einem primären Immundefekt - die Geschichte Milans
Leben mit einem primären Immundefekt - die Geschichte Milans
31.08.2015 | Karin Modl
Primäre Immundefekte und die Dunkelziffer
Primäre Immundefekte und die Dunkelziffer
20.07.2015 | Karin Modl
Die ÖSPID-Infografik
Die ÖSPID-Infografik
13.11.2014 | Karin Modl
50 Jahre Plasmapherese in Österreich
50 Jahre Plasmapherese in Österreich
21.10.2014 | Karin Modl
Judith S. - Leben mit PID [Primären Immundefekt]
Judith S. - Leben mit PID [Primären Immundefekt]
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | WORKOUTPADS Fitness Grip Pads
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
