Mehr als 6.000 Blutstammzellspenden im Jahr 2011
20.03.2012 / ID: 52845
Medizin, Gesundheit & Wellness
Rund 6.300 deutsche Spender ließen sich im Jahr 2011 Blutstammzellen entnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von knapp 13 Prozent. Diese konstante Wachstumsrate ist nun bereits seit über einem Jahrzehnt ungebrochen. Ebenso nimmt auch die Anzahl der weltweit registrierten Spender stetig zu. Dazu Dr. Dr. Carlheinz Müller, Geschäftsführer des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD) in Ulm: "In Deutschland stehen über 4,5 Millionen Menschen als Spender zur Verfügung. Insgesamt, also weltweit, sind aktuell mehr als 19 Millionen Menschen dazu bereit, einem Patienten zu helfen." Für Patienten, die an Leukämie oder einer anderen bösartigen Erkrankung des Blutes leiden, stellt die Blutstammzellspende oftmals die einzige Chance auf Heilung dar. Doch Spender und Patient leben häufig in verschiedenen Ländern. Als Zentralregister hat nur das ZKRD Zugriff auf die weltweiten Daten und koordiniert den nationalen und internationalen Suchprozess. Schon seit Jahren ist das ZKRD das mit Abstand größte Register dieser Art in Europa. Gemessen an der Zahl der tatsächlich für Transplantationen identifizierten Spender ist es das leistungsfähigste weltweit.
Einmal registriert, stehen auch die Daten der deutschen Spender für Patienten auf der ganzen Welt zur Verfügung. Doch um für einen Patienten den idealen Spender zu finden, müssen die Gewebemerkmale, sogenannte HLA-Merkmale, möglichst genau übereinstimmen. Diese HLA-Merkmale werden kontinuierlich von den rund 30 deutschen Spenderdateien an das ZKRD gemeldet. Dort werden täglich die Daten der Patienten, für die eine Fremdspendersuche eingeleitet wurde, mit den Spenderdaten verglichen.
Ist der passende Spender identifiziert, werden ihm nach einer abschließenden medizinischen Untersuchung Blutstammzellen entnommen. Bei über 5.000 der Entnahmen im letzten Jahr geschah dies aus dem peripheren Blut. Die Blutstammzellen werden dabei, ähnlich wie bei einer Dialyse, aus dem Blut gefiltert. Nach einer entsprechenden Vorbehandlung werden diese Zellen anschließend per Infusion dem Patienten übertragen, damit dessen Körper ein neues blutbildendes System aufbauen kann. Lediglich bei 1.000 Spendern kam es zu einer Blutstammzellentnahme aus dem Knochenmark.
http://www.zkrd.de
ZKRD Deutschland gGmbH
Helmholtzstr. 10 89032 Ulm
Pressekontakt
http://www-press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Desiree Müller
03.04.2014 | Désirée Müller
Kerstner-Servicenetz erneut erweitert
Kerstner-Servicenetz erneut erweitert
25.02.2014 | Désirée Müller
Frigo-Rent-Fahrzeuge ab sofort auch über Sixt
Frigo-Rent-Fahrzeuge ab sofort auch über Sixt
07.05.2013 | Désirée Müller
Ulmer laufen über 4.300 Runden für den guten Zweck
Ulmer laufen über 4.300 Runden für den guten Zweck
26.04.2013 | Désirée Müller
Umwelttechnologien "Made in Germany" weltweit gefragt
Umwelttechnologien "Made in Germany" weltweit gefragt
22.04.2013 | Désirée Müller
Mehr Leistung, mehr Kerstner, noch cooler: Die neue CoolJet-Generation
Mehr Leistung, mehr Kerstner, noch cooler: Die neue CoolJet-Generation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
