Krankheitsbild Ausfluss
02.04.2012 / ID: 54918
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Die Mehrzahl der Frauen kennt das leidige Problem aus eigener Erfahrung: Die natürliche Sekretabsonderung aus der Scheide ist auf einmal verändert. "Obwohl viele Frauen sich schämen, mit dem behandelnden Arzt über ihren Ausfluss zu sprechen, sollten Veränderungen sowie auftretender Juckreiz oder Schmerzen ein Alarmsignal darstellen", rät der Berufsverband der Frauenärzte (BVF). Denn hinter diesen Symptomen können Erkrankungen stecken, die unbehandelt z. B. zu einer Unfruchtbarkeit führen können. Deshalb ist eine falsche Scham bei Scheideninfektionen fehl am Platz. Das Krankheitsbild unterscheidet sich je nach Erreger. Typisch für alle Scheideninfektionen ist jedoch ein in seiner Konsistenz oder Farbe veränderter Ausfluss. Oft treten zudem Juckreiz, Rötungen und Schwellungen auf, manchmal auch Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr.
Häufigste Ursache für eine Infektion sind laut dem BVF Bakterien. In der gesunden Scheidenflora bilden die körpereigenen Milchsäurebakterien (Laktobazillen) einen natürlichen Schutzschild gegen die Ausbreitung von krankmachenden Bakterien. Sie sorgen außerdem für ein saures Milieu, in dem sich Krankheitserreger nur schlecht vermehren können. Bei einem Mangel an Milchsäurebakterien haben feindliche Bakterien jedoch leichtes Spiel. Neben der Bekämpfung der krankmachenden Keime durch Antibiotika-Präparate, die leider auch zur weiteren Reduzierung der Laktobazillen führen, ist es deshalb bei Scheideninfektionen besonders wichtig, dass anschließend wieder eine gesunde Scheidenflora aufgebaut wird. Frauenärzte empfehlen hierzu die Anwendung von laktobazillenhaltigen Scheidenkapseln (z. B. Gynophilus), die für einen wirkungsvollen Schutz gegen erneute Infektionen sorgen.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
