Neue Option bei Leberkrebs
02.04.2012 / ID: 54919
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Neuerkrankungen an Leberkrebs (Leberzellkarzinom) sowohl bei Männern als auch bei Frauen verdoppelt. Laut Auskunft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erkranken derzeit in Deutschland jährlich ca. 6.000 Menschen an dieser Krebsart. Die Zunahme wird mit einer steigenden Zahl von Leberzirrhosepatienten sowie der hohen Rate von Hepatitis C-Neuinfektionen in den 1960er, 70er und 80er Jahren in Verbindung gebracht.
Nach Informationen der DKG können in mehr als drei Viertel aller Fälle Leberzellkarzinome zum Zeitpunkt der Diagnose nicht mehr operativ entfernt werden. Auch minimal-invasive örtliche Verfahren mit Injektionen reichen oft nicht aus. Als neue Therapieoption besteht dann die Möglichkeit, die Tumorzellen zielgenau mit Protonenbestrahlung zu vernichten. "Bei der Abtötung der Krebszellen mit Protonen kann mit einer hohen Dosierung gearbeitet werden, da bei dieser modernen Bestrahlungsmethode im Gegensatz zu herkömmlichen Röntgenstrahlen das umliegende gesunde Gewebe weitaus geringer angegriffen wird", erläutert PD Dr. Hans Rinecker vom Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) in München. Durch die im Vergleich zum Röntgen deutlich überlegene Ortsdosisverteilung bei der Protonenbestrahlung erhöhen sich die Heilungschancen. Die Krebszellen werden zuverlässiger bekämpft bei einer gleichzeitig mindestens dreifachen Strahlenreduktion im gesunden Gewebe. "Die Protonentherapie erfüllt im Gegensatz zu Röntgenmethoden alle neuen gesetzlichen Strahlenschutzanforderungen zur Patientensicherheit", so Dr. Rinecker. Diese innovative Form der Krebsbehandlung wird bislang nur am RPTC in München angeboten, weitere Standorte in Deutschland sind in Planung. In Amerika wird die Protonenbestrahlung bereits seit rund 20 Jahren in vielen Kliniken erfolgreich im Kampf gegen Krebserkrankungen eingesetzt. Weitere Informationen sind unter http://www.rptc.de abrufbar.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
