Pressemitteilung von Sabine Eriyo

ATOSS Medical Solution: Sonderdienste optimal besetzen


24.04.2012 / ID: 57716
Medizin, Gesundheit & Wellness

München, 23. April 2012 - ATOSS präsentiert auf der PERSONAL Süd (Halle 9, Stand C04) und Nord (Halle H, Stand A13) die ATOSS Medical Solution 7.3. Mit dem neuen Release der Branchenlösung erhält die effiziente Dienstplanung im Sozial- und Gesundheitswesen eine zusätzliche Dimension: Das Modul Flexibler Besetzungsplan ermöglicht es, Ärzte und Pflegepersonal direkt auf Arbeitsplätze, Schichten, Sonderdienste und Fehlgründe zu planen. Ab sofort lassen sich die Dialoge im Employee & Manager Self Service per Mausklick individuell gestalten. Und die ATOSS App für mobiles Workforce Management läuft jetzt auch auf Android.

Die ATOSS Medical Solution 7.3 integriert die Themen Arbeitszeitmanagement, Bedarfsermittlung, Dienstplanung, Managementanalysen sowie Employee & Manager Self Service. Die modulare Software für Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens basiert auf modernster Java-Technologie und zeichnet sich durch umfassende Funktionalität bei intuitiver Bedienung aus.

Ruf- und Bereitschaftsdienste im Griff
Mit dem Modul Flexibler Besetzungsplan bietet die ATOSS Medical Solution die Möglichkeit, Ärzte und Pflegepersonal direkt auf konfigurierbare Dimensionen wie Arbeitsplätze, Schichten, Sonderdienste oder Fehlgründe zu planen. Das erfolgt intuitiv per Drag & Drop. Alle Planungsinformationen können dabei passend aufbereitet werden. Mit zwei neuen Sichten, der Mitarbeitersicht und der Besetzungssicht, stehen die jeweils erforderlichen Informationen per Knopfdruck zur Verfügung. Das ermöglicht der Stations- oder Pflegedienstleitung, von der Schichtbesetzung in einem Schritt auf die Planung von Rufbereitschaften der angezeigten Mitarbeitergruppe zu wechseln. Die Planungskomplexität wird reduziert; eine schnelle und transparente Besetzung von Sonderdiensten wird möglich.

Employee & Manager Self Service individuell gestalten
Die Dialoge im Employee & Manager Self Service können jetzt noch einfacher an die Prozesse im Unternehmen angepasst werden. Externe Unterstützung ist dafür nicht notwendig. Mit dem leicht zu bedienenden Dialogdesigner lassen sich beispielsweise Eingabefelder sperren, Felder neu anordnen oder vordefinierte Feldeingaben hinterlegen. Die Dialoge können in den unterschiedlichen Varianten gespeichert werden. So erhalten Nutzer genau die Funktionen, Daten und Informationen, die sie benötigen. Der Dialogdesigner ist direkt innerhalb der ATOSS Medical Solution aufrufbar. Mit nur einem Click steht der jeweilige Dialog im Bearbeitungsmodus zur Verfügung.

Uneingeschränkte Mobilität
Die ATOSS App für mobiles Workforce Management gibt es jetzt auch für Android-Endgeräte. Smartphone-Anwender haben unter anderem die Möglichkeit, Zeitbuchungen vorzunehmen und sie Projekten oder Kostenstellen zuzuordnen. Ärzte in Rufbereitschaft oder mit Forschungsauftrag können ihre Einsatzzeiten unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsort verursachungsgerecht verbuchen. Auch Dienstpläne und Salden sind mit dieser Anwendung jederzeit und überall einsehbar. Über die neue Kommentarfunktion können wichtige Zusatzinformationen und Kommentare auch im mobilen Dienstplan hinterlegt werden. Das verbessert die Kommunikation sowie die Dokumentation von Änderungen, beispielsweise bei Stations- oder Arbeitsplatzwechseln.



Dienstplanung im Krankenhaus mobiles Workforce Management HR Software für Sozial- und Gesundheitswesen Arbeitszeitmanagement PERSONAL 2012 Nord und Süd

http://www.atoss.com
ATOSS Software AG
Am Moosfeld 3 81829 München

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sabine Eriyo
14.09.2020 | Sabine Eriyo
Workforce Management in der Cloud
14.05.2020 | Sabine Eriyo
Workforce Management mit Perspektive
30.01.2020 | Sabine Eriyo
Von der Vision zur Realität
02.10.2019 | Sabine Eriyo
Workforce Management Power aus der Cloud
13.09.2019 | Sabine Eriyo
New Workforce Management
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.918
PM aufgerufen: 73.124.131