Neues Inhalationsgerät für Kinder und stressfreies Inhalieren
09.05.2012 / ID: 60268
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hase oder Bär? Das ist eine wichtige Frage, bevor es ans Inhalieren geht. Die Wahl einer der beiden bunten Aufsteckfiguren ist der erste Schritt, um Kindern die Scheu vor Inhalationsgerät und Atemmaske zu nehmen. Die Figürchen sind das i-Tüpfelchen des neuen, quietschgelben Kinder-Inhalationsgerät OMRON CompAir C801KD. Der Hersteller hat sich einiges einfallen lassen, um Kindern das Inhalieren leichter zu machen und die Nerven der Eltern zu schonen. Denn so sinnvoll die Atemwegsbehandlung mit einem modernen Kompressor-Inhalator auch ist: Der Umgang mit Maske und Vernebelungsdampf muss erst gelernt werden. Ein technisch modernes und zugleich kindgerecht ausgestattetes Gerät ist dafür die beste Voraussetzung. Genau das ist es, was der neue OMRON-Inhalator neben einer sehr einfachen Handhabung bietet. Auch ein weiterer Aspekt ist interessant: Das Gerät wird von fast allen Krankenkassen zuzahlungsfrei erstattet, wenn der Arzt die Inhalation verordnet hat.
Tiefenwirksam, geräuscharm und kindgerecht
Das Kompressor-Inhalationsgerät OMRON CompAir C801KD wurde von dem bekannten Medizintechnik-Spezialisten speziell für Kinder kreiert. In dem kleinen, leichten Gerät stecken sehr viel Knowhow und eine patentierte Technologie. Der Kompressor arbeitet fast lautlos, alle Teile sind so konstruiert, dass es kein Verletzungsrisiko gibt, die Atemmaske besteht aus extra weichem, hautverträglichem Material, und insgesamt ist das Gerät sehr komfortabel zu reinigen. Nicht zu vergessen: Die beiden Figuren Hase und Bär lassen sich einfach auf den Verneblerkopf aufstecken und lächeln das Kind während des Inhalierens fröhlich an. Das neue Gerät von OMRON ist bestens ausgestattet, um Kindern die Angst zu nehmen, und auch die Atemmaske wird sehr schnell akzeptiert. Ein guter Schritt für die wohltuende Inhalationsbehandlung.
Das Inhalationsgerät OMRON CompAir C801KD ist in Apotheken und im medizinischen Fachhandel erhältlich (PZN 8439528). Auf Rezept erstatten die meisten Krankenkassen das Gerät, ohne dass eine Zuzahlung nötig ist. Ohne Verordnung kostet das Gerät EUR 99,95 (unverb. Preisempfehlung).
Inhalieren Inhalationsgerät Omron Medizintechnik Atemmaske Kinder Asthma Bronchitis Erkältung Atemwegserkrankung
http://www.omron-medizintechnik.de
OMRON Medizintechnik
John-Deere-Str. 81a 68163 Mannheim
Pressekontakt
http://www.beckundpartner.de
Adriane Beck & Partner GmbH
Eppendorfer Landstraße 31 20249 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Fischer-Naumann
22.04.2014 | Ute Fischer-Naumann
Altverträge bei privaten Krankenversicherern lassen sich oft vergünstigen
Altverträge bei privaten Krankenversicherern lassen sich oft vergünstigen
31.10.2013 | Ute Fischer-Naumann
Beitragssenkung statt Beitragserhöhung in der PKV
Beitragssenkung statt Beitragserhöhung in der PKV
02.10.2013 | Ute Fischer-Naumann
Hamburger MEGALON AG stellt IT-Entwicklungszentrum in Indien vor
Hamburger MEGALON AG stellt IT-Entwicklungszentrum in Indien vor
08.07.2013 | Ute Fischer-Naumann
MEGALON AG bietet Multi-Channel-Marketing vom Feinsten
MEGALON AG bietet Multi-Channel-Marketing vom Feinsten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
