Volkskrankheit "Alterszucker"
12.06.2012 / ID: 64685
Medizin, Gesundheit & Wellness
(mpt-119). Laut Schätzungen leiden bundesweit rund sieben Millionen Menschen an Diabetes mellitus vom Typ 2, auch als Alterszucker bekannt. Diese Stoffwechselkrankheit führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel, wodurch die Blutgefäße geschädigt werden. Wer sich dahingehend nicht behandeln lässt, muss mit schlimmen Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen rechnen. Weil vor allem ältere Menschen daran erkranken, wurde diese Krankheit früher auch als Alterszucker bezeichnet.
Übergewicht und falsche Ernährung
Da viele Menschen schon in jungen Jahren übergewichtig sind, erkranken aber auch immer mehr 30- bis 40-jährige an Alterszucker. Und sogar bei Kindern und Jugendlichen ist diese Krankheit bereits festzustellen. Damit wird deutlich, dass Alterszucker einiges mit dem Lebensstil zu tun hat. Zu wenig Bewegung und zu fettes, süßes und zu viel Essen sind die Auslöser. In einer TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen gaben 80 Prozent der Befragten an, dass sie den Zusammenhang zwischen Alterszucker und falscher Ernährung kennen.
Unterschiedliche Behandlungen im Krankenhaus
Wird eine Behandlung von Diabetes mellitus in der Klinik notwendig, dann erfahren die Patienten unterschiedliche Behandlungen. Wer gesetzlich versichert ist, kommt im Mehrbettzimmer unter und wird meist von den diensthabenden Ärzten behandelt. Ein Chefarzt wird bei der Behandlung nur noch im Ausnahmefall hinzugezogen. Privatpatienten hingegen erhalten eine Behandlung durch den Chefarzt und haben einen Anspruch auf ein Ein- oder Zweibettzimmer.
Doch auch Kassenpatienten können sich eine solche Erste-Klasse-Versorgung verschaffen, indem sie eine private Krankenhauszusatzversicherung abschließen. Hohe Kosten muss hier niemand befürchten. Die Ergo Direkt Versicherungen http://www.ergodirekt.de beispielsweise bieten eine günstige Zusatzversicherung an, die die Chefarztbehandlung und die Unterbringung in einem Zweibettzimmer beinhaltet.
Die Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2
Der Typ-2-Diabetes entwickelt sich schleichend und wird oft erst nach Jahren mit einem Blutzuckertest erkannt. Die Therapie muss im Verlauf der Erkrankung häufig angepasst werden. Wichtig ist, dass der Blutzuckerspiegel im Normalbereich gehalten wird. Befindet man sich noch in einem frühen Stadium der Erkrankung, dann können eine Umstellung der Ernährung und viel Bewegung ausreichen. Zwischen 40 und 50 Prozent der Patienten benötigen aber zusätzlich Medikamente. Sofern diese nicht wirken, muss Insulin verabreicht werden.
Mehr Informationen auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/gesundheit-und-wellness/alterszucker.html
Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen/thx
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rainer Lang
15.07.2012 | Rainer Lang
Wohltuend und schmackhaft: Kräutertees
Wohltuend und schmackhaft: Kräutertees
15.07.2012 | Rainer Lang
Gut für die Raumluft
Gut für die Raumluft
15.07.2012 | Rainer Lang
Poolroboter: Sauberkeit im Schwimmbecken
Poolroboter: Sauberkeit im Schwimmbecken
12.07.2012 | Rainer Lang
Radfahren mit eingebautem "Rückenwind"
Radfahren mit eingebautem "Rückenwind"
12.07.2012 | Rainer Lang
Kultururlaub: Zeitreise durch Südtirol und Graubünden
Kultururlaub: Zeitreise durch Südtirol und Graubünden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
