Grüner Haken für Lebensqualität im Alter erfolgreich am Markt
18.06.2012
Medizin, Gesundheit & Wellness
Swisttal, 18. Juni 2012 - Seit Mai 2012 steht das Heimverzeichnis, das Lebensqualität in Pflegeheimen und Seniorenresidenzen prüft und ein Internetportal für die Suche nach solchen Einrichtungen betreibt, auf eigenen Füßen. Bis Ende April 2012 wurde das im Jahr 2007 gestartete Projekt mit Geldern des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert und von der BIVA e.V. getragen.
"Fast zwanzig Prozent der Senioreneinrichtungen in Deutschland nehmen inzwischen am Heimverzeichnis teil. Das ist ein großer Erfolg. Mit der Gründung der Heimverzeichnis GmbH führen wir ein erfolgreiches Projekt in die wirtschaftliche und rechtliche Selbstständigkeit", erklärt Katrin Markus, Geschäftsführerin der BIVA und geschäftsführende Gesellschafterin der Heimverzeichnis GmbH. Weitere Gesellschafter sind die BIVA e.V. und Dr. Karin Stiehr, Geschäftsführerin des Instituts für Soziale Infrastruktur (ISIS) in Frankfurt am Main, das seit 2007 das Projekt Heimverzeichnis wissenschaftlich begleitet. "Wir wollen, dass es in Zukunft noch mehr Einrichtungen gibt, in denen sich Seniorinnen und Senioren wohlfühlen können", beschreibt Karin Stiehr das erklärte Ziel der Gesellschaft, die mit der Gründung auch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beantragt hat.
Die Gründung der "Heimverzeichnis GmbH - Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung" ist aufgrund der hohen Beteiligung stationärer Einrichtungen folgerichtig. Die Einrichtungen schätzen den ausschließlich vom Heimverzeichnis vergebenen Grünen Haken als Gütesiegel für Lebensqualität im Alter und melden sich regelmäßig zur Begutachtung auf Freiwilligkeit an. "Wir alle können die Prüfung nur sehr weiterempfehlen, da man am Ende dieses Tages das Verbesserungspotenzial der Einrichtung sehr genau aufgezeigt bekommt. Nur so können wir uns positiv weiterentwickeln und zu einer möglichst guten Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner beitragen", bestätigt Nicole Eberhard, Diplom-Pflegewirtin (FH), die das Lotte-Lemke-Haus, ein Altenzentrum der Arbeiterwohlfahrt in Bad Kreuznach, leitet.
http://www.heimverzeichnis.de
Zum Start der Heimverzeichnis GmbH wurde auch die Website gründlich überarbeitet. Unter http://www.heimverzeichnis.de findet man alle Einrichtungen der stationären Langzeitpflege in Deutschland. Von den 9.931 erfassten Einrichtungen mit Adressdaten haben mehr als 2.700 auch detaillierte Leistungsbeschreibungen eingestellt. Aktuell sind 1.715 Einrichtungen als verbraucher-freundlich bewertet und können einen Grünen Haken für Lebensqualität im Alter vorweisen. Diese Einrichtungen haben sich freiwillig zur Prüfung durch ehrenamtliche Gutachterinnen und Gutachter angemeldet. Über hundert speziell geschulte Gutachterinnen und Gutachter unterstützen das Projekt, indem sie bundesweit Senioreneinrichtungen unter den Gesichtspunkten Selbstbestimmung, Teilhabe und Menschenwürde prüfen.
BIVA e.V.
Die BIVA wurde im Oktober 1974 von Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern als Selbsthilfeorganisation zum Schutz ihrer Rechte gegründet. Das Kürzel BIVA steht für "Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e.V." Als unabhängiger Selbsthilfeverband setzt sich die BIVA dafür ein, die Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner aller Heimarten und Wohnformen zu stärken. Bis heute ist sie die einzige bundesweite Interessenvertretung für Menschen, die Wohn- und Betreuungsangebote im Alter und bei Behinderung in Anspruch nehmen.
Grüner Haken
Der Grüne Haken ist ein bundesweit einzigartiges Qualitätssiegel für Einrichtungen der stationären Langzeitpflege und als solches markenrechtlich vom Deutschen Patent- und Markenamt geschützt. Er garantiert, dass die nach den Merkmalen Selbstbestimmung, Teilhabe und Menschenwürde unterteilten Bewertungskriterien des Heimverzeichnisses in den Einrichtungen, die das Qualitätszeichen führen dürfen, zu mindestens 80 Prozent in jeder Kategorie erfüllt sind. Eine Begutachtung dauert durchschnittlich sechs Stunden und besteht aus einem Gespräch mit einer Leitungskraft sowie der Pflegedienstleitung, einem Gespräch mit dem Bewohnerbeirat und einer Begehung des Hauses. Einrichtungen, die den Grünen Haken bekommen haben, müssen sich nach einem Jahr erneut begutachten lassen, wenn sie weiterhin als verbraucherfreundlich gekennzeichnet bleiben wollen.
Heimsuche Heimbewertung Altenheim Pflegeheim Seniorenresidenz Wohnen im Alter Pflege Grüner Haken Verbraucherschutz Einrichtungen stationäre Langzeitpflege Lebensqualität
http://heimverzeichnis.de
Heimverzeichnis-Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung gGmbH
Vorgebirgsstr. 1 53913 Swisttal
Pressekontakt
http://heimverzeichnis.de
mindspin. Kommunikationsberatung
Pfarrgasse 1 63571 Gelnhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marion Wögler
15.08.2013 | Marion Wögler
Pflege in Deutschland: Gute Heime lassen mitbestimmen
Pflege in Deutschland: Gute Heime lassen mitbestimmen
30.07.2013 | Marion Wögler
5175 Gütesiegel für Lebensqualität in 5 Jahren
5175 Gütesiegel für Lebensqualität in 5 Jahren
28.05.2013 | Marion Wögler
Heimverzeichnis plädiert für die Abschaffung der Pflegenoten
Heimverzeichnis plädiert für die Abschaffung der Pflegenoten
17.05.2013 | Marion Wögler
Congress Park Hanau feiert 10-jähriges Jubiläum
Congress Park Hanau feiert 10-jähriges Jubiläum
24.07.2012 | Marion Wögler
Lebensqualität im Alter
Lebensqualität im Alter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
06.05.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
06.05.2025 | ZEOLITH WISSEN
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
