Heimverzeichnis plädiert für die Abschaffung der Pflegenoten
28.05.2013
Politik, Recht & Gesellschaft
Dagegen hatte die CBT, eine Trägergesellschaft der Caritas, geklagt. "Mit diesem Urteil ist der Rechtsweg zu Ende, Verbraucher werden weiter über die Qualität in Pflegeeinrichtungen in die Irre geführt. Die Pflegenoten informieren die Verbraucher nicht über qualitativ gute Pflege in den Einrichtungen und gehören daher abgeschafft", meint Rechtsanwältin Katrin Markus, Geschäftsführerin der gemeinnützigen Heimverzeichnis GmbH, die mit ihrem Grünen Haken einen ganz anderen Ansatz zur Bewertung der Lebensqualität in Einrichtungen verfolgt. Mit dieser Auffassung stehe das Heimverzeichnis nicht alleine. "Die gesamte Fachwelt weiß, dass die Noten nichts über die Qualität in den Einrichtungen aussagen, und es gibt inzwischen sogar wissenschaftliche Untersuchungen, die das belegen", verweist Katrin Markus auf die Begleitforschung des Fachbereichs Gesundheit und Pflege an der HFH Hamburger Fern-Hochschule und des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) Rheinland-Pfalz. Das BSG habe ebenfalls die inhaltlich vorgetragene fachliche und rechtliche Kritik der Klägerin gut nachvollziehen können und Probleme in der Umsetzung des gesetzlichen Auftrages, Transparenz über die Qualität der Pflege herzustellen, eingeräumt.
Leistungen transparent machen und Lebensqualität verbessern
Das Heimverzeichnis werde den eingeschlagenen Weg, Lebensqualität aus der Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner zu beschreiben und dies anhand konkreter Feststellungen und guter Praxisbeispielen festzumachen, konsequent weitergehen. "Wir wollen nicht die Lebensqualität von Menschen mit Pflegebedarf im Ergebnis benoten, sondern wir beschreiben und bewerten das Angebot und die Leistungen stationärer Einrichtungen mit Blick darauf, ob das, was den Bewohnerinnen und Bewohnern wichtig ist, auch erfüllt wird ", erläutert Katrin Markus den Ansatz. Leitend sind dabei die beiden Ziele: einerseits Transparenz zu Leistungen und ihrer Qualität in Pflegeeinrichtungen für Verbraucherinnen und Verbraucher herzustellen und andererseits Lebensqualität in der stationären Altenpflege insgesamt zu verbessern. Darauf haben sich alle am Heimverzeichnis Beteiligten verpflichtet. Die Einrichtungen unterziehen sich den Prüfungen freiwillig und sind bereit, einen finanziellen Beitrag für den veröffentlichten Qualitätsscheck im http://www.heimverzeichnis de zu leisten. Die Gutachterinnen und Gutachter sind ehrenamtlich tätig und haben sich einer mehrtägigen Schulung unterzogen, um die fachlichen Voraussetzungen für ihre Aufgabe zu erwerben. Das Heimverzeichnis selbst ist eine gemeinnützige GmbH, die keine Profite erwirtschaftet.
MDK Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Pflege Pflegebedarf Qualität in Pflegeeinrichtungen Heimverzeichnis Lebensqualität Pflegenoten Seniorenheim Pfege-Transparenzvereinbarung Verbraucher Verbraucherschutz Altenheim Pflegeheim
http://heimverzeichnis.de
Heimverzeichnis-Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung gGmbH
Vorgebirgsstr. 1 53913 Swisttal
Pressekontakt
http://heimverzeichnis.de
mindspin. Kommunikationsberatung
Pfarrgasse 1 63571 Gelnhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marion Wögler
15.08.2013 | Marion Wögler
Pflege in Deutschland: Gute Heime lassen mitbestimmen
Pflege in Deutschland: Gute Heime lassen mitbestimmen
30.07.2013 | Marion Wögler
5175 Gütesiegel für Lebensqualität in 5 Jahren
5175 Gütesiegel für Lebensqualität in 5 Jahren
17.05.2013 | Marion Wögler
Congress Park Hanau feiert 10-jähriges Jubiläum
Congress Park Hanau feiert 10-jähriges Jubiläum
24.07.2012 | Marion Wögler
Lebensqualität im Alter
Lebensqualität im Alter
18.06.2012 | Marion Wögler
Grüner Haken für Lebensqualität im Alter erfolgreich am Markt
Grüner Haken für Lebensqualität im Alter erfolgreich am Markt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Deutschland in unruhigen Zeiten
Deutschland in unruhigen Zeiten
05.05.2025 | ARAG SE
Norweger haben das größte Vertrauen in ihren Rechtsstaat
Norweger haben das größte Vertrauen in ihren Rechtsstaat
02.05.2025 | Europäischer Universitätsverlag GmbH
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
02.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
02.05.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten ärztlichen Bescheinigung?
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten ärztlichen Bescheinigung?
