Lebensqualität im Alter
24.07.2012
Medizin, Gesundheit & Wellness
Sechs Stunden, die sich auszahlen. So lässt sich die Erfahrung vieler Senioreneinrichtungen zusammenfassen, die eine freiwillige Prüfung durch das Heimverzeichnis absolviert haben. Den ehrenamtlichen Gutachterinnen und Gutachtern der gemeinnützigen Gesellschaft stellen die Einrichtungen dabei durchweg gute Zeugnisse aus. 96 Prozent würden Kolleginnen und Kollegen in anderen Häusern empfehlen, sich ebenfalls für eine Prüfung anzumelden und damit zu zeigen, dass sie ihren Bewohnerinnen und Bewohnern beste Voraussetzungen für Lebensqualität bieten.
Hintergrund für die positive Bewertung der Gutachterinnen und Gutachter dürfte neben der sorgfältigen Schulung, die sie für ihre ehrenamtliche Tätigkeit durchlaufen, sicherlich auch ihre Berufs- und Lebenserfahrung sein. Mehr als hundert Gutachterinnen und Gutachter der "Heimverzeichnis - Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung gGmbH" sind von Flensburg bis Freiburg in ganz Deutschland unterwegs. Sie wollen durch ihr freiwilliges Engagement dazu beizutragen, dass sich die Lebensqualität älterer Menschen in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege verbessert. Überwiegend sind sie im Alter zwischen 55 und 70 Jahren und verfügen aufgrund einer ehrenamtlichen oder früheren beruflichen Tätigkeit über Erfahrungen mit der Lebenssituation älterer Menschen. Die meisten von ihnen haben das Berufsleben aus Altersgründen bereits hinter sich gelassen und engagieren sich nun aus genau dieser Perspektive. "Häuser, denen die Menschenwürde, Autonomie und Teilhabe ihrer Bewohnerinnen und Bewohner ein ernst gemeintes Anliegen sind, sollten dauerhaft am Markt gute Chancen haben". So lässt sich die Mission der Gutachterinnen und Gutachter des Heimverzeichnisses beschreiben.
Alle Einrichtungen, die sich bei heimverzeichnis.de für eine Begutachtung anmelden, sind nach erfolgter Begutachtung gehalten, die Prüfung an sich, aber auch die Gutachterin/den Gutachter zu bewerten. Von Interesse ist beispielsweise, ob die Dauer der Begutachtung als angemessen empfunden wurde, wie geeignet die angesprochenen Fragen zur Erfassung der Lebensqualität sind, ob die Begutachtung Impulse für weitere Verbesserungen liefert und ob der Gutachter angemessen aufgetreten ist. Die systematische Bewertung ist Teil der Qualitätssicherung bei heimverzeichnis.de. Die kontinuierlichen Rückmeldungen der Einrichtungen stellen sicher, dass die Begutachtungen aufgrund objektivierbarer Kriterien und Verfahren erfolgen. "Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die nach einer erfolgreichen Schulung Einrichtungen begutachten wollen, müssen nachweisen, dass sie die Vorgaben aus ihren Handbüchern beherrschen und sich nicht von persönlichen Sichtweisen leiten lassen. Bei bestandener Prüfung werden sie bei den ersten beiden Einsätzen von erfahrenen Gutachtern begleitet und supervidiert", erläutert Uwe Schacher, beim Heimverzeichnis zuständig für die wissenschaftliche Begleitung und Qualitätssicherung. Sobald eine Einrichtung Zweifel an der Objektivität eines Gutachters äußert, werde diesen Befunden nachgegangen. Der ganz überwiegende Teil der Heime stelle den Gutachterinnen und Gutachtern jedoch sehr gute Zeugnisse aus, so Schacher.
Lebensqualität im Alter Altenheim Seniorenresidenz Senioreneinrichtung Pflegeheim Pflegeeinrichtung Senioren Heimverzeichnis Heimsuche BIVA
http://heimverzeichnis.de
Heimverzeichnis-Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung gGmbH
Vorgebirgsstr. 1 53913 Swisttal
Pressekontakt
http://heimverzeichnis.de
mindspin. Kommunikationsberatung
Pfarrgasse 1 63571 Gelnhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marion Wögler
15.08.2013 | Marion Wögler
Pflege in Deutschland: Gute Heime lassen mitbestimmen
Pflege in Deutschland: Gute Heime lassen mitbestimmen
30.07.2013 | Marion Wögler
5175 Gütesiegel für Lebensqualität in 5 Jahren
5175 Gütesiegel für Lebensqualität in 5 Jahren
28.05.2013 | Marion Wögler
Heimverzeichnis plädiert für die Abschaffung der Pflegenoten
Heimverzeichnis plädiert für die Abschaffung der Pflegenoten
17.05.2013 | Marion Wögler
Congress Park Hanau feiert 10-jähriges Jubiläum
Congress Park Hanau feiert 10-jähriges Jubiläum
18.06.2012 | Marion Wögler
Grüner Haken für Lebensqualität im Alter erfolgreich am Markt
Grüner Haken für Lebensqualität im Alter erfolgreich am Markt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
06.05.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
06.05.2025 | ZEOLITH WISSEN
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
