Pressemitteilung von Ilona Kruchen

"Elternparanoia"


09.07.2012 / ID: 68826
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Eltern sind in Bezug auf ihren Nachwuchs oft zu ängstlich. Der britische Soziologe Prof. Frank Furedi spricht in diesem Zusammenhang von "Elternparanoia". Seine These: Das Bild vom Kind hat sich im letzten Jahrhundert stark gewandelt. Kinder wurden früher als robust und belastbar angesehen, Risiko als positiv besetzt. Heute gelten sie hingegen eher als zerbrechlich und sollen von Anfang an vor Schäden jeglicher Art bewahrt werden. Das Ergebnis: Aus Sorge vor Verletzungen dürfen viele Kinder nicht mehr unbeschwert draußen toben, klettern und raufen. Solche Erfahrungen sind jedoch für eine psychisch und körperlich gesunde Entwicklung des Nachwuchses sehr wichtig. Nur durch Wagnisse können Kinder ihre Grenzen ausloten und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten gewinnen. Tipps und Anregungen zu altersadäquater körperlicher Aktivität finden Eltern z. B. auf dem Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
www.komm-in-schwung.de Elternparanoia Kinder

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Vital Energy GmbH
Natürliche Aufputschmittel Sport
16.10.2025 | Tomatis Institut
Gutes Hören für einen guten Start ins Leben
16.10.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Arzneimittel für Rumänien
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 430.997
PM aufgerufen: 73.759.422