Odaban® Antitranspirant, der zuverlässige Schutz vor Achselnässe und Schweißgeruch
10.07.2012 / ID: 69047
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/1284535479) Es ist ein Thema, über das man normalerweise nur ungern spricht und vor allen schon gar nicht darauf angesprochen werden möchte: Schweißgeruch und Achselnässe. Doch wenn Deodorants und Antitranspirants versagen, ist Odaban® aus Ihrer Versandapotheke die zuverlässige Hilfe gegen starkes Schwitzen und Schweißflecken.
Auch wenn Schwitzen häufig unangenehme Nebenerscheinungen erzeugt, wie Schweißflecken auf der Kleidung, Schweißgeruch oder feuchte Hände, ist es doch ein wichtiger und natürlicher Mechanismus des Körpers. Denn der Schweiß, der durch die Schweißdrüsen abgesondert wird, verdunstet auf der Haut und durch die entstehende Verdunstungskälte reguliert der Körper eigenständig die Körpertemperatur.
Odaban® Antitranspirant enthält Aluminiumchlorid und Silikonöl. Die Wirkung von Odaban® wird dadurch erzielt, dass sich das Aluminiumchlorid mit Proteinen auf der Hautoberfläche verbindet und so als Pfropfen teilweise die Ausgänge der Schweißkanäle blockiert. Diese entstandenen Verbindungen sind unlöslich und bestehen mehrere Tage, auch nach dem Duschen oder Baden. Durch die teilweise Blockierung der Schweißkanäle wird die Funktion der Schweißdrüsen jedoch nicht gestoppt. Der Schweiß wird über die Blutkapillaren umgeleitet und an andere Hautbereiche transportiert, an denen die Verdunstung leichter stattfinden kann, als in der Achselhöhle. So bleiben die mit Odaban® behandelten Körperstellen angenehm trocken. Odaban® ist auch während einer Schwangerschaft anwendbar, denn durch die starke, unlösliche Verbindung aus Proteinen und dem Aluminiumchlorid, kann kein Aluminium vom Körpersystem absorbiert werden und in den Organismus gelangen.
Die Anwendung von Odaban®-Spray ist einfach. Das Antitranspirant wird abends vor dem zu Bett gehen sparsam auf die trockene Haut aufgetragen. Ein Sprühstoß in die Achselhöhle ist ausreichend. Wer eine sensible Haut hat, kann Odaban® auch mit einem Wattepad auftragen. Am nächsten Morgen kann die Haut wie gewohnt gereinigt werden, es kann auch das normale Deo verwendet werden. Zu Beginn der Behandlung wird Odaban® täglich abends vor dem schlafen gehen aufgesprüht, sobald sich die Wirkung einstellt, reicht eine Anwendung alle paar Tage. Wer unter feuchten Händen leidet, kann die Odaban® Handlotion bei Bedarf anwenden, indem sie auf die Handflächen und zwischen den Fingern einmassiert wird. Gegen Schweißfüsse und unangenehmen Geruch in Schuhen wird Odaban® Fuss- und Schuhpulver mit der beigelegten Messhilfe einfach vor dem Tragen in den Schuh gestreut und durch schütteln verteilt. Bei täglich getragenen Schuhen wird die Anwendung eine Woche lang, einmal täglich wiederholt, bei starken Schweißfüssen solange, bis das Pulver aufgebraucht ist. Nach der Anwendung bleiben Füsse und Schuhe bis zu einem halben Jahr trocken und geruchsfrei.
Weitere Informationen, sowie unseren gesamten Ratgeber Gesundheit finden Sie unter <a href="http://www.arzneimittel.de" title="www.arzneimittel.de">www.arzneimittel.de</a>
arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!
Magdeborner Straße 14 04416 Markkleeberg
Pressekontakt
http://www.arzneimittel.de
arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!
Magdeborner Straße 14 04416 Markkleeberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobias Boltze
03.07.2014 | Tobias Boltze
Irreführende Lebensmitteletiketten: Steht Gouda drauf ist nicht immer Gouda drin
Irreführende Lebensmitteletiketten: Steht Gouda drauf ist nicht immer Gouda drin
11.07.2012 | Tobias Boltze
Fusspilz - Die Erreger lauern auch im Freibad
Fusspilz - Die Erreger lauern auch im Freibad
05.07.2012 | Tobias Boltze
OLG Köln: Goldstandard bei bilanzierten Diäten nicht zwingend!
OLG Köln: Goldstandard bei bilanzierten Diäten nicht zwingend!
04.07.2012 | Tobias Boltze
Erste-Hilfe bei kleineren Verletzungen im Haushalt
Erste-Hilfe bei kleineren Verletzungen im Haushalt
04.07.2012 | Tobias Boltze
Sportverletzungen - Was ist zu tun bei Verletzungen der Muskeln?
Sportverletzungen - Was ist zu tun bei Verletzungen der Muskeln?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
