ERGO Verbrauchertipps "Bikinifigur in 14 Tagen?"
11.07.2012 / ID: 69163
Medizin, Gesundheit & Wellness
Strandtauglich über Nacht - geht das?
Kaum ist es soweit, werden viele panisch: Der Sommer ist da - und der Winterspeck auch noch! In ihrer Not setzen jedes Jahr Tausende von Menschen alles auf eine Karte und beginnen mit einer der unzähligen "Blitz-Diäten". Doch ob Last-Minute-Dieting, 14-Tage Crash-Fasten oder absolute Null-Diät: Mit diesem Extremverhalten stellt sich die begehrte Strandfigur nur selten ein. Schlimmer noch: "Die meisten Diäten nach dem Hau-Ruck-Prinzip schaden dem Körper weit mehr, als sie ihm nützen", mahnen die Gesundheitsexperten der DKV Deutsche Krankenversicherung. Schließlich hat sich der Organismus zuvor über Monate hinweg an bestimmte Ess- und Sportgewohnheiten angepasst - und alle Körperfunktionen darauf eingestellt. "Eine plötzliche Radikalumstellung ist für unseren Körper ein absoluter Schock, der ihn an die Grenzen seiner Belastbarkeit bringen kann", warnen die Experten und raten deshalb zu sanfteren Methoden. "Anstatt plötzlich nur noch einseitig, lediglich die Hälfte oder gar nichts mehr zu essen, sollten Abnehmwillige lieber über eine langfristige Ernährungsumstellung nachdenken. So lässt sich auch der gefürchtete Jojo-Effekt viel besser in den Griff bekommen." Und auch von sportlichen Höchstleistungen nach einer eher bewegungsarmen Phase raten die DKV Gesundheitsexperten ab: "Ein Zehn-Kilometer-Lauf nach sechs Monaten "Couching" überfordert den Körper nicht nur. Er setzt auch ein völlig falsches Signal. Denn um den plötzlichen Energiebedarf zu decken, denkt der Körper gar nicht daran, fest sitzendes Bauch- oder Hüftgold zu verbrennen." Stattdessen verlangt er nach schneller Energie in Form von Kohlenhydraten oder Zucker - Heißhungerattacken nach dem Sport sind damit vorprogrammiert.
Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung
Der Weg zum Traumkörper - ohne Fleiß kein Preis
Anstatt in kürzester Zeit so viele Kilos wie nur irgend möglich wegzuhungern, sollten ernsthaft am Abnehmen interessierte Menschen die Sache langsam und mit Bedacht angehen. "Überlegen Sie zunächst ganz genau - und wirklich realistisch - was Sie erreichen wollen. Geht es "nur" um ein paar überschüssige Pfunde oder ein wenig übriggeblieben Winterspeck, wirken ein wenig Sport und ausgewogene, regelmäßige Mahlzeiten oft schon wahre Wunder", wissen die Gesundheitsexperten der DKV. Haben sich über die Jahre dagegen etliche Kilos angesammelt, führt meist kein Weg an grundlegenden Verhaltensänderungen vorbei. Die Formel für das persönliche Wohlfühlgewicht ist allerdings auch dann mehr als simpel: Verbrennt der Körper mehr Kalorien, als ihm durch Nahrung und Getränke wieder zugeführt werden, geht es den Fettreserven an den Kragen. "Verzichten Sie auf bekannte Dickmacher wie Softdrinks oder Süßigkeiten und essen Sie mehr Gemüse. Auch Obst und Fruchtsäfte sollten Sie mit Bedacht genießen - denn auch sie enthalten mitunter eine gehörige Portion Zucker", so die Experten. Wer seine Ernährung dauerhaft umstellen möchte, sollte sich zudem ausführlich über die verschiedenen Lebensmittel, ihren Energiegehalt und mögliche Wechselwirkungen und Zusammenhänge informieren - zum Beispiel bei einem Arzt oder der eigenen Krankenversicherung. Und auch ausreichend Bewegung sollte auf dem Plan stehen, raten die DKV Experten: "Nordic Walking, leichtes Jogging oder Schwimmen kurbeln den Stoffwechsel an und steigern den körpereigenen Energieverbrauch." Um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen, heißt es jedoch vor allem eins: Durchhalten!
Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung
Dauerhaft schlank und fit - eine Lebensaufgabe
Abnehmen ist bekanntlich die eine Sache, auf Dauer schlank bleiben die andere. Denn auch wenn die Pfunde zunächst recht einfach und schnell purzeln - oft steht am Ende einer Diät nichts anderes als der gefürchtete Jojo-Effekt. Kein Wunder, meinen die Experten der DKV Deutsche Krankenversicherung, denn genau hier liegt die größte Schwachstelle zeitlich begrenzter Blitz- und Crash-Diäten. "Kaum hat sich der Körper nämlich auf die verminderte Nahrungszufuhr und den erhöhten Energiebedarf durch sportliche Betätigung eingestellt, ist damit auch schon wieder Schluss. Fällt man dann in alte, schlechte Essgewohnheiten zurück und verbringt wieder mehr Zeit auf der Couch anstatt beim Jogging, schaltet der Körper augenblicklich zurück in den altbewährten Hamster-Modus." Mit im wahrsten Sinne schwerwiegenden Folgen: Anstatt weiter mühsam Energie aus dem Verbrennen von Hüftgold und Winterspeck zu gewinnen, werden wieder die einfach zu verarbeitenden Bestandteile der Nahrung genutzt. "Doch damit nicht genug", mahnen die Gesundheitsexperten: "Denn unser Körper vergisst die Hungerphasen lange nicht und lagert überschüssige Energiereserven nach einer Diät noch wesentlich schneller ein als davor." So kommt es, dass die unter großen Entbehrungen verlorenen Pfunde im Handumdrehen wieder da sind - und das meist in Begleitung einiger Zusatzkilos. Daher gilt: Wer ernsthaft und langfristig abnehmen will, sollte grundsätzlich etwas ändern - und zwar dauerhaft.
Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Gladkov
24.11.2016 | Sabine Gladkov
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
18.11.2016 | Sabine Gladkov
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
04.08.2014 | Sabine Gladkov
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
31.07.2014 | Sabine Gladkov
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
21.07.2014 | Sabine Gladkov
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Vital Energy GmbH
Natürliche Aufputschmittel Sport
Natürliche Aufputschmittel Sport
16.10.2025 | eyroq s.r.o.
Vom Sensor zur Aktion - maschinelles Sehen in Bewegung
Vom Sensor zur Aktion - maschinelles Sehen in Bewegung
16.10.2025 | Tomatis Institut
Gutes Hören für einen guten Start ins Leben
Gutes Hören für einen guten Start ins Leben
16.10.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Arzneimittel für Rumänien
Arzneimittel für Rumänien
16.10.2025 | Notfall-ID
Notfall-ID erweitert sein Portfolio um James R9 Notrufuhr
Notfall-ID erweitert sein Portfolio um James R9 Notrufuhr
