Krankenkassen geben Überschüsse zurück: Mehr Prämien und Leistungen für die Versicherten
20.09.2012 / ID: 79546
Medizin, Gesundheit & Wellness
Nachdem die Politik die Krankenkassen mehrfach aufgefordert hat, ihre Finanzpolster zugunsten der Versicherten abzubauen, haben nun einige Kassen reagiert. So wollen die Techniker Krankenkasse und die Hanseatische Krankenkasse 2013 erstmals Rückzahlungen in Form einer bedingungslosen Prämie einführen. Im Gespräch sind Beträge von 100 Euro ( TK ) und 75 Euro ( HEK ).
Die Techniker Krankenkasse würde damit rund 600 Millionen Euro an die Mitglieder zurückgeben. Weiterhin wurde das Bonusprogramm der TK finanziell aufgestockt. So können Teilnehmer jetzt maximal 200 Euro im Jahr als Bonus für gesundheitsfördernde Aktivitäten bekommen.
Die HEK hatte bereits im Juli bekanntgegeben, die Praxisgebühr für Zahnarztbesuche an die Versicherten zurückzahlen zu wollen. Einzige Bedingung dafür sei die Teilnahme an einem Bonusprogramm für Zahngesundheit. Als weitere Zusatzleistung erhalten Mütter von Neugeborenen bei der HEK neuerdings einen Baby-Bonus von 200 Euro.
Zusammen mit TK und HEK steigt die Anzahl von prämienzahlenden Kassen im kommenden Jahr auf insgesamt 15 an. Damit profitieren ca. 13 Prozent ( knapp 7 Mio. ) aller GKV-Mitglieder von Prämienzahlungen.
Die Handelskrankenkasse ( hkk ), die bereits seit 2009 eine Prämie von 60 Euro zahlt, will den Betrag in 2013 deutlich erhöhen und zusätzlich ebenfalls das Leistungsangebot erweitern. In den Genuss der hkk-Prämie kommen auch Wechsler, die von einer anderen Krankenkasse kommen. Wer weniger als 12 Monate bei der hkk versichert ist, erhält eine anteilige Prämie.
Alle drei genannten Krankenkassen sind bundesweit geöffnet und betreiben ein Geschäftsstellennetz für die Versicherten. Die Techniker Krankenkasse erhielt mehrfach den Titel "Deutschlands beste Krankenkasse". Die hkk bekam 2012 Bestnoten vom TÜV und beim M+M Versichertenbarometer. Die HEK wurde 2012 vom deutschen Finanz-Service-Institut mit der Auszeichnung "Top-Krankenkasse" bedacht.
Wer länger als 18 Monte bei einer Krankenkasse versichert ist, kann mit einer Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende die Kasse wechseln.
-----------------------------------------------------------------------------
Sie interessieren sich für eine der drei genannten Krankenkassen ?
Fordern Sie unverbindliche Informationen an !
<a href="http://www.krankenkasseninfo.de/wechselform.php?id=31" target="_blank">Infos über Techniker Krankenkasse ( TK )</a>
<a href="http://www.krankenkasseninfo.de/wechselform.php?id=103" target="_blank ">Infos über Hanseatische Krankenkasse ( HEK )</a>
<a href="http://www.krankenkasseninfo.de/wechselform.php?id=101" target="_blank">Infos über Handelskrankenkasse ( hkk )</a>
Prämien Krankenkasse Leistungen Prämie Rückzahlung Kassen Krankenkassen Überschüsse Gesundheitsfonds hkk HEK TK Techniker Hanseatische Handelskrankenkasse
http://www.krankenkasseninfo.de
Krankenkassennetz.de GmbH
Große Steinstrasse 16 06108 Halle
Pressekontakt
http://www.krankenkassennetz.de
Krankenkassennetz.de GmbH
Große Steinstrasse 16 06108 Halle
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karsten Leidloff
06.08.2014 | Karsten Leidloff
Bonusprogramme der Krankenkassen selbst vergleichen
Bonusprogramme der Krankenkassen selbst vergleichen
30.06.2014 | Karsten Leidloff
Im Test: Die besten Krankenkassen für Azubis
Im Test: Die besten Krankenkassen für Azubis
16.12.2013 | Karsten Leidloff
Krankenkassentest vor der Gesundheitsreform
Krankenkassentest vor der Gesundheitsreform
03.09.2013 | Karsten Leidloff
Betriebskrankenkassen zahlen die höchsten Prämien und sind führend bei Service und Leistungen
Betriebskrankenkassen zahlen die höchsten Prämien und sind führend bei Service und Leistungen
10.07.2013 | Karsten Leidloff
Neues Gesetz zum Schuldenerlass für Nicht-Krankenversicherte tritt in Kraft
Neues Gesetz zum Schuldenerlass für Nicht-Krankenversicherte tritt in Kraft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
Die 5 größten Ängste, die uns zurückhalten - und wie du sie überwindest
30.06.2025 | ZEOLITH WISSEN
Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm
Chronisch krank durch kranken Darm? Neue Studien zeigen: Auch ME/CFS und Post-COVID betreffen den Darm
