Was Menschen hilft, kann für Tiere tödlich sein
10.10.2012 / ID: 82695
Medizin, Gesundheit & Wellness
Wiesbaden, 10. Oktober 2012. Ein Kratzen im Hals, ein Kribbeln in der Nase: Durch das wechselhafte Wetter sind viele Deutsche im Moment erkältet - und mit ihnen ihre Haustiere. Doch Herrchen und Frauchen sollten auf keinen Fall in die eigene Hausapotheke greifen, um ihren Vierbeinern zu helfen. "Hunde und Katzen reagieren völlig anders auf Grippe- oder Schmerzmittel als Menschen. Im schlimmsten Fall können Medikamente
bei ihnen sogar zum Tode führen", warnt Dr. Frank Offeney, Tierarzt beim Infocenter der R+V Versicherung.
Grund hierfür: Tiere haben einen anderen Stoffwechsel als Menschen. "Sie können bestimmte Substanzen, die in schmerz- und fiebersenkenden Medikamenten oder auch Naturheilmitteln vorkommen, nicht oder nur sehr langsam abbauen. Das führt unter Umständen zu lebensbedrohlichen Vergiftungen", erklärt R+V-Experte Dr. Offeney. So reagieren Katzen beispielsweise besonders empfindlich auf gängige Wirkstoffe gegen Schmerzen und Fieber. Das ätherische Teebaumöl kann für sie sogar tödlich sein. Auch Hunde vertragen Schmerzmittel nicht. Sie können bei ihnen zu Magenblutungen und Erbrechen führen.
Dr. Offeney rät Tierbesitzern deshalb, Behandlungen immer zuerst mit einem Tierarzt abzusprechen. Das gilt auch für vermeintlich harmlose Naturheilmittel oder Salben und Tinkturen, die äußerlich aufgetragen werden. "Ein Tierarzt kennt zudem die richtige Dosierung der Medikamente."
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Auch Meerschweinchen, Hamster oder Ratten keine Medikamente für Menschen verabreichen. Penicillin ist für die kleinen Nager beispielsweise giftig.
- Unterschiedliche Tierarten vertragen Medikamente unterschiedlich. Deshalb ist es problematisch, sie untereinander auszutauschen.
- Wer eine Erkältung hat, sollte nicht mit seinem Haustier kuscheln, um es nicht anzustecken. Weitere Vorsichtsmaßnahme: Hunde nach einem Spaziergang im Regen gut trocken reiben.
- Medikamente nicht offen herumliegen lassen, damit die Tiere sie nicht aus Versehen verschlucken können.
Infocenter der R+V Versicherung Was Menschen hilft kann für Tiere tödlich sein Medikamente Vergiftung Erkältung Hausapotheke Stoffwechsel Tiere Tierarzt Tod Behandlungen Naturheilmittel
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Winter
18.12.2013 | Gabriele Winter
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
12.12.2013 | Gabriele Winter
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
28.11.2013 | Gabriele Winter
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
27.11.2013 | Gabriele Winter
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
12.11.2013 | Gabriele Winter
IndorTec THERM von Gutjahr
IndorTec THERM von Gutjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | PR Journal Weiss
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
