Bauchspeicheldrüsenkrebs meist inoperabel
29.10.2012 / ID: 85679
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Die genauen Ursachen für die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) sind nach Informationen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) bisher nicht bekannt. Allerdings haben Studien Faktoren nachgewiesen, die das Risiko für diese gefährliche Krebsart erhöhen. Dazu gehören laut der DKG eindeutig Rauchen sowie Alkoholkonsum und vermutlich auch eine fleisch- und fettreiche Ernährung. Hinzu kommen Vorerkrankungen wie z. B. eine Magenoperation aufgrund eines Geschwürs sowie zu fünf bis zehn Prozent genetische Faktoren.
Trotz verbesserter Operationstechniken sind Pankreaskarzinome derzeit oft nicht operabel. Zur Behandlung bleiben die Strahlen- und Chemotherapie, die jedoch meist nur mehr lebensverlängernd für einige Monate wirken. Bei Bestrahlung mit Hilfe der herkömmlichen Röntgenstrahlung kann lediglich mit einer sehr begrenzten Tumordosis gearbeitet werden, weil es ansonsten zu einer erheblichen Belastung von Risikoorganen wie Darm, Leber, Nieren, Magen und Rückenmark kommen würde. Röntgenbestrahlung ist eine "Durchschussmethode", bei der eine hohe Strahlendosis in das gesunde Gewebe vor und hinter den Tumor dringt. Anders ist dies bei einer neuen Bestrahlungsmethode mittels Protonen: "Mit Protonen und ihrer dreifach besseren Strahlenkonzentration in den Tumor, dem Ausbleiben jeglicher Strahlendosis hinter dem Tumor (in Strahlrichtung gesehen), der im Gegensatz zum Röntgen zudem niedrigeren Dosis vor dem Tumor ist endlich auch eine effektive Bestrahlung von Pankreaskarzinomen möglich", erläutert Dr. Alfred Haidenberger vom Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) in München.
Im RPTC sind seit Sommer 2010 bereits über 20 Patienten (Alter zwischen 42 und 70 Jahren) mit inoperablem Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich mit Protonen bestrahlt worden. Nicht nur die Verträglichkeit der Therapie war hervorragend, sondern auch das therapeutische Frühergebnis. "Sechs Monate nach der Behandlung konnte bei allen Patienten ein Zurückgehen des Tumors verzeichnet werden. Bei zwei Dritteln betrug die Remission sogar zwischen 60 und 70 Prozent des ursprünglichen Tumorvolumens", so Dr. Haidenberger. Derartige Resultate sind mit Röntgenbestrahlung wegen der wesentlich ungünstigeren Ortsdosisverteilung nicht erreichbar. Weitere Informationen zur innovativen Protonentherapie gibt es unter http://www.rptc.de (http://www.rptc.de).
Bauchspeicheldrüsenkrebs Dr. Alfred Haidenberger Rinecker Proton Therapy Center Protonentherapie www.rptc.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
16.09.2025 | PR Journal Weiss
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
