Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Haare sind Schlüsselreize


29.10.2012 / ID: 85687
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Haare sind Schlüsselreize des ersten Eindrucks. Sie lösen, je nachdem ob sie gepflegt oder ungepflegt wirken, unmittelbare und eindeutige Sympathie- oder Antipathiebewertungen aus. Das zeigen Studien des emeritierten Sozialpsychologen Prof. Reinhold Bergler (Universität Bonn). Und deswegen sind fehlende oder ungesund wirkende Haare auch ein Risikofaktor für soziale Isolierung, denn in unsympathisch erscheinende Menschen investieren wir nicht. In Sekundenbruchteilen scannt der Mensch immer dann, wenn er auf eine fremde Person trifft, Gesicht, Kleidung und Haare. Rund 70 Prozent der Männer, so haben die Untersuchungen von Prof. Bergler gezeigt, finden die Haare einer Frau im Vergleich zu anderen Schlüsselreizen wichtig. Bei Frauen ist der Prozentanteil sogar noch höher.

Frauen glauben, an der Haartracht ihrer Mitmenschen herauslesen zu können, ob diese kontaktfreudig sind, auf äußere Wirkung bedacht, eher angepasst oder frech, modisch oder gesundheitsbewusst. Männer gehen laut Prof. Bergler bei ihren Einschätzungen sogar noch weiter. Sie vermuten, an der Haarfrisur herauslesen zu können, ob jemand z. B. intelligent ist oder nicht, streitsüchtig oder verträglich, leistungsorientiert oder genussfreudig. Die haarigen Vorurteile sind also offenbar äußerst komplex.

Angesichts des Stellenwertes, den die Haarpracht einnimmt, ist es auch nicht verwunderlich, welches Drama es für Menschen bedeutet, wenn sie unter Haarverlust leiden. Für Frauen gilt dies meist noch ausgeprägter als für Männer. "Haarausfall stellt für viele Frauen ein großes ästhetisches Problem dar und ist oft gleichzusetzen mit dem Verlust der weiblichen Attraktivität", sagt der Gynäkologe Prof. Peter Schmidt-Rhode (Hamburg), Vorsitzender des Prüfausschusses der Stiftung Pharmatest. Zahlreiche Produkte versprechen, gegen Haarverlust wirksam zu sein. Einen Vergleich der Angebote hat die Stiftung Pharmatest auf ihrer Internetseite http://www.pharma-test.org (http://www.pharma-test.org) zusammengestellt. Testsieger unter der Rubrik Tinkturen wurden z. B. Ampullen, die erstmals das Potenzial von aktiven pflanzlichen Stammzellen (Crescina stem) nutzen. Haare gut, alles gut - wenn es denn so simpel wäre.

Haare Schlüsselreize Haarverlust Stiftung Pharmatest aktive pflanzliche Stammzellen Crescina stem

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 17
PM gesamt: 430.050
PM aufgerufen: 73.174.854