Pressemitteilung von Alena Schoberth

Wie uns unsere Kaufunktion vor Demenz schützen kann


02.11.2012 / ID: 86416
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die Zahnklinik Jung Rhein-Main (http://www.zahnklinik-jung.de) informiert: Laut einer neuen schwedischen Studie besteht ein Zusammenhang zwischen der Möglichkeit zu kauen und dem Risiko an Demenz zu erkranken.

Dass die Bevölkerung langsam aber sicher altert, gilt inzwischen als bewiesen. Mit dem Alterungsprozess kommen Probleme wie z.B. Einschränkungen bei unseren kognitiven Fähigkeiten: Gedächtnis, Entscheidungsfindung und Problemlösung. Die Forschung zeigt dabei eine Verbindung zwischen Zahnlosigkeit und den negativen Einfluss auf die geistigen Fähigkeiten sowie ein höheres Risiko an Demenz zu erkranken.

Ein Grund könnte darin bestehen, dass das Kauen mit wenigen oder keinen Zähnen erheblich eingeschränkt und schwierig ist. Dadurch reduziert sich die Blutzirkulation im Gehirn, was die Sauerstoffzufuhr negativ beeinflusst. Somit kann das Gehirn nicht mehr auf dem gewohnt hohen Leistungsniveau arbeiten.

Das schwedische Forschungsteam hat rund 600 Menschen, die älter als 77 Jahre sind, auf die Korrelation von Kaufunktion und geistigen Fähigkeiten untersucht. Sie fanden heraus, dass insbesondere die Menschen, die Schwierigkeiten beim Kauen von harten Speisen, wie z.B. Äpfel, hatten, ein deutlich höheres Risiko trugen mit kognitiven Einschränkungen leben zu müssen. Die Ergebnisse wurden sogar bestätigt, als nach Alter, Geschlecht und Bildungsstand klassifiziert wurde. Diese gelten oftmals als Einflussfaktoren auf die Gehirnfunktionen. Ob jedoch mit den eigenen Zähnen oder mit einem Zahnersatz gekaut wurde, machte keinen Unterschied.

Daraus lässt sich ableiten, dass es sehr wichtig ist, fehlende Zähne zu ersetzen. Ob dies nun mit Implantaten, Brücken, oder herausnehmbaren Teil- bzw. Vollprothesen geschieht, spielt für die kognitiven Fähigkeiten zunächst keine Rolle. Wichtig dabei ist nur, dass die Kaufunktion erhalten bleibt. "Allerdings sind Implantate (http://www.zahnklinik-jung.de/leistungen/modernste-zahnmedizin-und-implantologie.html) meist die Lösung mit der längsten Haltbarkeit und mit dem natürlichsten Gefühl", weiß Dr. Thomas Jung. "Darüber hinaus werden die umliegenden Zähne nicht beeinträchtigt und die Mundhygiene (http://www.zahnklinik-jung.de/leistungen/aesthetische-und-gesunde-zaehne-von-der-zahnklinik-jung/bleaching-prophylaxe.html) kann ganz normal fortgeführt werden", ergänzt Dr. Andreas Jung. Ein Zahnersatz auf Implantaten bietet somit nicht nur eine höhere Lebensqualität sondern trägt zudem auch zum Erhalt der kognitiven Fähigkeiten bei.

Bildrechte: Fotolia.com
Zahnklinik Jung Zahnklinik Jung Rhein-Main Zahnarzt Zahnärztin Zahnschmerzen alt alt werden demographischer Wandel Demenz Kaufunktion Zahnerhalt Zahnverlust kauen zubeißen kognitive Fähigkeiten geistige Fähigkeiten Implantate Zahnersatz

http://www.zahnklinik-jung.de
Zahnklinik Jung
City-Passage 1-6 64319 Pfungstadt

Pressekontakt
http://www.zahnklinik-jung.de
flash Marketing & Events
City-Passage 6 64319 Pfungstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alena Schoberth
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Christiane Steiger
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 23
PM gesamt: 430.056
PM aufgerufen: 73.178.022