Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Scheideninfektionen:


12.11.2012 / ID: 87864
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Rund fünf Mio. Frauen sind Schätzungen zufolge jährlich in Deutschland betroffen: Es juckt, es brennt und der Ausfluss aus der Scheide ist verändert. Diese Symptome können erste Hinweise auf eine Scheideninfektion sein. Sie gehören zu den häufigsten Gründen, weshalb ein Frauenarzt aufgesucht wird. Mögliche Ursachen für solch eine Infektion sind zahlreich. Sie reichen von übertriebener Intimhygiene über hormonelle Schwankungen bis hin zu ungesunder Ernährung, zuviel Alkohol oder Nikotin und anhaltendem Stress. Dann können Krankheitserreger wie Pilze oder Bakterien schnell die Oberhand gewinnen. "Mit einem Abstrich kann der Gynäkologe die Ursache der Entzündung identifizieren - und je nach Auslöser mit einem Antibiotikum oder Anti-Pilzmittel die akute Scheideninfektion schnell behandeln", erklärt der Berliner Frauenarzt Prof. Erich Saling.

Die Akutbehandlung macht allerdings oft nicht nur den Krankheitserregern den Garaus, sondern auch den nützlichen Milchsäurebakterien (Laktobazillen), die den Intimbereich in einem gesunden biologischen Gleichgewicht halten. Milchsäurebakterien bilden eine Art "Schutzschild" gegen die Vermehrung von schädlichen Bakterien und Pilzen. Außerdem sorgen sie für ein saures Milieu (pH-Wert unter 4,4), in dem sich Krankheitserreger nur schwer ausbreiten können. Ist der Schutzschild geschwächt, haben schädliche Keime ein leichtes Spiel. Um einem Wiederaufflammen oder schnellen Neuauftreten der Infektion vorzubeugen, ist es deshalb sinnvoll, durch die Anwendung von laktobazillenhaltigen Scheidenkapseln (z. B. Gynophilus) die Anzahl der schützenden Milchsäurebakterien zu erhöhen. Auf diese Weise wird die natürliche Balance der Scheidenflora wieder aufgebaut.

Scheideninfektionen Prof. Erich Saling Milchsäurebakterien laktobazillenhaltige Scheidenkapseln Gynophilus

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 432.241
PM aufgerufen: 74.135.086