Hirntumore bei älteren Patienten
26.11.2012 / ID: 90096
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Forscher rechnen damit, dass angesichts einer immer älteren Bevölkerung bald mehr als die Hälfte aller Patienten mit bösartigen Hirntumoren über 65 Jahre alt sein werden. Das wurde auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Hamburg (2012) berichtet. Hirntumore lassen sich oft nicht operieren. Deshalb stehen die Strahlen- und/oder Chemotherapie im Fokus der Behandlung. Da die Chemotherapie aber gerade bei älteren Menschen als sehr belastend gilt, hat eine neue Form der Bestrahlung bei der Therapie von Hirntumoren hohe Priorität erlangt. Dabei handelt es sich um eine Hochpräzisions-Bestrahlung mit energetisch beschleunigten Protonen. "Im Gegensatz zur herkömmlichen Röntgenbestrahlung geben Protonen die meiste Energie erst am Ende ihrer Laufstrecke, im so genannten Bragg-Peak ab", erklärt Prof. Barbara Bachtiary vom Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) in München. Während die Röntgenbestrahlung eine "Durchschussmethode" ist, bei der auch das gesunde Gewebe vor und hinter dem Tumor bestrahlt wird, sind Protonen dreidimensional steuerbar. Hinter dem Krebsherd tritt keine Strahlung mehr auf und vor dem Tumor eine weitaus geringere als bei der Röntgenbestrahlung.
"Da bei der Protonentherapie die umgebenden gesunden Bereiche weitestgehend geschont werden, können wir mit einer höheren, die Krebszellen zerstörenden Dosis arbeiten", so Prof. Bachtiary. Dadurch werden die Heilungschancen erhöht, bei gleichzeitiger Verringerung der Nebenwirkungen der Behandlung. Die Kosten für die innovative Protonenbestrahlung werden von mehreren Krankenkassen, gesetzlich wie privat, übernommen. Die Protonentherapie wird in den USA und Japan bereits seit Jahren erfolgreich im Kampf gegen Tumorerkrankungen eingesetzt. Die weltweit modernste Protonen-Scanning-Anlage wurde vor über drei Jahren in München mit dem RPTC (www.rptc.de) im klinischen Betrieb gestartet.
Hirntumore Heilungschancen Hochpräzisions-Bestrahlung Protonen Prof. Barbara Bachtiary Rinecker Proton Therapy Center www.rptc.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an

