Scheideninfektionen vorbeugen
26.11.2012 / ID: 90097
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Scheideninfektionen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch weitere Erkrankungen nach sich ziehen. Darauf weist der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) hin. Infektionen im Bereich der Scheide sollten immer ernst genommen werden, weil die Erreger aufsteigen und dann Organe im unteren Bauchraum infizieren können. Dort sind beispielsweise Entzündungen der Gebärmutterschleimhaut, der Eileiter oder auch der Blase möglich. Der BVF rät, dass Frauen während eines Schwimmbadbesuchs ihre feuchte Badebekleidung so kurz wie möglich anbehalten und zwischendurch trockene Sachen anziehen. "Schädliche Keime können sich im warmen, feuchten Milieu eines Badeanzugs gut vermehren und im ungünstigen Fall die Scheide infizieren", warnt Dr. Christian Albring, Präsident des BVF. Nach dem Schwimmen können Frauen versuchen, durch Husten und den dadurch entstehenden Druck auf den Beckenboden verbliebenes Wasser aus der Scheide zu entfernen.
Besonders gefährdet für Infektionen im Intimbereich sind Frauen, deren Scheidenflora durch einen Mangel an Milchsäurebakterien bereits gestört ist. Dies kann der Fall sein bei anhaltendem Stress, aber auch nach einer starken Regelblutung oder bedingt durch hormonelle Veränderungen. In solch einer Situation ist die Anwendung von laktobazillenhaltigen Scheidenkapseln (z. B. Gynophilus) empfehlenswert, durch die der natürliche Schutzschild gegen Keime wieder aufgebaut wird.
Wenn Frauen häufig unter Scheideninfektionen leiden, sollten sie laut dem BVF statt synthetischer Unterwäsche atmungsaktive Unterwäsche aus Naturfasern wie z. B. Baumwolle oder Mikrofasern bevorzugen. Außerdem sollten sie lediglich Wasser oder pH-neutrale Waschlotionen für die Intimpflege verwenden. Besonders infektionsgefährdet sind Diabetikerinnen, Schwangere und Frauen, die eine Überempfindlichkeit gegenüber Waschlotionen, Waschmitteln oder Weichspülern haben.
Scheideninfektionen Schwimmbadbesuch Berufsverband der Frauenärzte Dr. Christian Albring laktobazillenhaltige Scheidenkapseln Gynophilus
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an

