Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Kinder und Jugendliche


26.11.2012 / ID: 90101
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Digitale Medien nehmen uns geistige Arbeit ab. Sie begünstigen oberflächliches Denken und lenken ab. Hoher Medienkonsum ist deshalb vor allem bei Kindern und Jugendlichen äußerst problematisch. Durch die Bildschirmmedien wird laut Aussagen des Neurobiologen Prof. Manfred Spitzer (Universität Ulm) die Lernfähigkeit drastisch vermindert. Die Folgen seien Lese- und Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste und Abstumpfung, Schlafstörungen und Depressionen, Übergewicht, Gewaltbereitschaft und sozialer Abstieg.

Unser Gehirn funktioniert wie ein Muskel: Wird es gebraucht, wächst es, wird es nicht benutzt, verkümmert es. Deshalb warnt Prof. Spitzer vor der digitalen Demenz. Das mag überspitzt klingen. Fakt ist jedoch, dass sich zu hoher Medienkonsum in vielerlei Hinsicht negativ auf den körperlichen wie psychischen Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen auswirkt. Und dassdies auch Konsequenzen auf die geistige Entwicklung hat, scheint naheliegend.

Deshalb ist es heute eine sehr wesentliche Aufgabe von Eltern, den Medienkonsum ihres Nachwuchses zu kontrollieren und zu regulieren. So empfiehlt z. B. das Projekt "Schau hin",Kinder unter zwei Jahren gar nicht vor einen Bildschirm zu setzen. Bis zum Grundschulalter sei maximal eine halbe Stunde vor dem Fernseher, Smartphone oder Computer zu vertreten. Für 10-Jährige liegt der Grenzwert bei einer Stunde pro Tag, ab elf Jahren sind 75 Minuten täglich in Ordnung. Wichtig ist es, den Kindern Alternativen zu bieten, sie vor allem für Bewegung und Sport zu begeistern. Körperliche Aktivität ist ein ganz wichtiger Ausgleich zu dem passiven Hocken vor dem Bildschirm. Tipps und Anregungen für Eltern und Erzieher für einen gesunden Lebensstil gibt z. B. das mehrsprachige Ratgeberportal http://www.komm-in-schwung.de.

digitale Medien Lernfähigkeit Kinder und Jugendliche Prof. Manfred Spitzer

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 60
PM gesamt: 432.300
PM aufgerufen: 74.145.491