Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Adipösen Menschen wird beruflich wenig zugetraut


10.12.2012 / ID: 92555
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Stark übergewichtige Menschen haben bei Personal-Entscheidern eindeutig schlechte Karten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Experiment mit 127 erfahrenen Personalern unter der Leitung des Sportwissenschaftlers Prof. Ansgar Thiel und des Psychosomatikers Prof. Stephan Zipfel von der Universität Tübingen. Den Teilnehmern wurden sechs Fotos vorgelegt, auf denen jeweils eine Person abgebildet war. Alle Abgebildeten trugen ein weißes T-Shirt und Jeans, waren ungefähr gleich alt, hatten einen vergleichbaren sozioökonomischen Status, aber unterschiedliches Körpergewicht. Das Resultat der Studie: "Nur zwei Prozent der befragten Personaler ordneten den auf den Bildern gezeigten adipösen Frauen einen Beruf mit hohem Prestige zu. Und gerade mal ungefähr sechs Prozent der Befragten trauten ihnen zu, bei einer Bewerbung um eine Abteilungsleiterstelle in die engere Wahl gekommen zu sein", so Prof. Thiel.

Die Studie bestätigt eindrucksvoll, dass stark Übergewichtige nicht nur ein Gesundheitsproblem haben, sondern auch beruflich benachteiligt werden, weil von ihnen wenig Leistung vermutet wird. Nach dem Motto: Wer es noch nicht einmal schafft, sein Gewicht zu reduzieren, wird auch auf anderen Gebieten kaum etwas erreichen. "Mit Diäten allein ist adipösen Menschen jedoch nicht geholfen. Sie brauchen vor allem professionelle Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltensberatung", erläutert der bekannte Ernährungsmediziner Dr. Hardy Walle, Gründer des Bodymed-Schulungskonzeptes. Erfolgreiche, nachhaltige Gewichtsreduktion ist laut Dr. Walle nur durch eine Lebensstil-Veränderung erreichbar, wie sie z. B. in über 600 Bodymed-Zentren (www.bodymed.com) in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit Jahren unter ärztlicher Begleitung vermittelt wird.

adipöse Menschen Personal-Entscheider Universität Tübingen Dr. Hardy Walle Bodymed-Schulungskonzept Gewichtsreduktion www.bodymed.com

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.305
PM aufgerufen: 74.153.682