Studie mit Schwangeren
10.12.2012 / ID: 92562
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Frauen mit einem niedrigen Vitamin-D-Status haben ein höheres Risiko für bakterielle Scheideninfektionen. "Ein Mangel an D-Vitamin trägt offenbar dazu bei, dass es bei Schwangeren leichter zu einer ungünstigen Besiedlung der Vagina mit Bakterien kommt", berichtet Dr. Klaus König, 2. Vorsitzender des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF). Er bezieht sich dabei auf eine Studie der Universität Pittsburgh, in der bei 469 Frauen in der Frühschwangerschaft das Scheidenmilieu sowie der Vitamin-D-Spiegel untersucht wurden. Bei der Auswertung zeigte sich, dass etwa 41 Prozent der Schwangeren an einer bakteriellen Scheideninfektion litten und gegenüber den gesunden Frauen tatsächlich einen verminderten Vitamin-D-Status aufwiesen.
Vitamin D wird mit Hilfe von UV-Strahlung im Körper selbst gebildet. Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft sind deshalb gerade auch für werdende Mütter sehr empfehlenswert. Außerdem kann dieses wichtige Vitamin über die Nahrung aufgenommen werden. Laut Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) beträgt der tägliche Vitamin-D-Bedarf bei Schwangeren 20 Mikrogramm. Besonders reich an Vitamin D sind z. B. fette Seefische, aber auch in Pilzen und Milchprodukten ist es enthalten. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist jedoch kein Garant dafür, dass keine Scheideninfektion auftreten kann. Da solche Infektionen durch aufsteigende Erreger in den unteren Bauchraum zu Problemen führen und in der Folge eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen können, wird Schwangeren häufig empfohlen, mit einem speziellen Testhandschuh (in Apotheken erhältlich) regelmäßig den pH-Wert im Scheideneingangsbereich selbst zu ermitteln. Bei erhöhten Werten sollte dann sofort ein Arzt aufgesucht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Scheideninfektionen prophylaktisch vorzubeugen. Dazu eignet sich die Anwendung von laktobazillenhaltigen Scheidenkapseln (z. B. Gynophilus), die den körpereigenen Schutzfilm in Risikosituationen gegen krankmachende Keime stärken können.
Schwangere Vitamin-D-Mangel Scheideninfektionen Dr. Klaus König Berufsverband der Frauenärzte Testhandschuh laktobazillenhaltige Scheidenkapseln Gynophilus
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an

