INDIANER AUS DEM SCHWABENLAND BESOHLEN DIE DEUTSCHEN OLYMPIONIKEN
25.07.2012
Mode, Trends & Lifestyle
Seit 40 Jahren treten deutsche Olympioniken im Rahmen des größten Sportevents in Sioux-Schuhen vor die Welt. Die Ansprüche an die offiziellen Ausstatter für die Deutsche Olympiamannschaft sind hoch, aber die Verantwortlichen des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees sind seit den Winterspielen 1972 in Sapporo und den Sommerspielen 1972 in München von Sioux überzeugt. Ein Vertrauensbeweis, der hohe Anforderungen mit sich bringt, die es stets auf ein Neues zu erfüllen gilt. Als kleiner Mittelständler unter den ansonsten global aufgestellten Olympia-Ausstattern beweist das Unternehmen mit dem indianischen Namen internationales Niveau, leidenschaftliches Engagement und überzeugt durch hohe Qualität, perfekte Passform sowie ansprechende Optik.
Flexibilität und kurze Wege durch den Produktionsstandort Europa
Olympiaausstatter zu sein ist für das Kultschuhlabel aus Baden-Württemberg eine besondere Ehre und eine enorme Herausforderung zugleich: Erst wenige Wochen vor den Olympischen Spielen stehen alle qualifizierten Athletinnen und Athleten fest. Schuhe in verschiedenen Größen müssen mit hohem Anspruch an Passform und Qualität innerhalb weniger Wochen produziert und geliefert werden. Eine organisatorische und logistische Meisterleistung. Hier zeigt sich, wer flexibel reagieren kann und sein Handwerk perfekt beherrscht. Dass Sioux über ein eigenes Werk in Portugal verfügt, verschafft dem Unternehmen den Vorteil kurzer Wege.
Sioux Maßarbeit: Mit Größe 56 führt Dirk Nowitzki die Statistik an
Neben den Konfektionsmodellen der offiziellen olympischen Schuhe, fertigt Sioux spezielle Maßschuhe für alle Olympioniken, die auf besonderem Fuß abseits der Norm unterwegs sind. Männliche Sportler mit Größe 37 oder aber Damen mit Schuhgröße 45 sind dabei keine Seltenheit. So wie zum Beispiel für den Turner Marcel Nguyen, dessen zierliche Füße mit Größe 37 in medaillenträchtige Fußstapfen treten. "Wir Turner haben mit unseren Sioux Schuhen den Einmarsch in London bereits geübt - und der war echt bequem", sagt Marcel Nguyen und ergänzt augenzwinkernd: "Für uns ist es nicht selbstverständlich, dass es attraktive Modelle in unserer Größe gibt. Da macht Sioux einen wirklich tollen Job".
Die wohl bisher größten Schuhe fertigte Sioux für den deutschen Basketball-Star Dirk Nowitzki zu den Sommerspielen in Peking 2008. Sioux Marketingreferent Reiner Pfeiffer erinnert sich: "Besonders stolz waren wir, als Dirk Nowitzki mit seinen Sioux-Schuhen in Spezialgröße 56 die deutsche Mannschaft als Fahnenträger im Pekinger Olympiastadion anführte."
Sondergrößen, wie die der Turner, stellt Sioux in seiner Walheimer Manufaktur unweit von Stuttgart her. In rund 150 Arbeitsschritten werden die Modelle aus mehr als 100 Einzelteilen akribisch von Hand geschaffen. "Einen Maßschuh für so einen wichtigen Moment zu fertigen, ist uns eine besondere Ehre. Gerade in Zeiten, in denen der Markt durch Billigimporte aus China überschwemmt wird, setzen wir hier einen Kontrapunkt. Hierzu braucht man viel Erfahrung und Handwerklichkeit, um in jeden dieser Schuhe die nötige Qualität und Bequemlichkeit einzuarbeiten", so Paul Janssen, Produktionsgeschäftsführer bei Sioux.
Beim Einmarsch am 27. Juli im Rahmen der spektakulären Eröffnungsfeierlichkeiten der Olympischen Spiele in London, wenn die Deutsche Olympiamannschaft in Sioux auftritt, werden viele Zuschauer die Ausstatter-Arbeit von Sioux nur am Rande wahrnehmen, die Athletinnen und Athleten aber werden sie mit jedem Schritt spüren.
Weitere Infos zu Sioux unter http://www.sioux.de
Bildrechte: Sioux GmbH
http://www.sioux.de
Sioux GmbH
Finkenweg 2 - 4 74399 Walheim
Pressekontakt
http://www.hansmannpr.de
Hansmann PR, Brunnthaler & Geisler GbR
Königinstr. 11a/Rgb. 80539 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Köppl
11.03.2013 | Stefanie Köppl
ART® SAGT "BYE BYE" UND DRUCKT KREATIVES KLOPAPIER
ART® SAGT "BYE BYE" UND DRUCKT KREATIVES KLOPAPIER
13.02.2013 | Stefanie Köppl
NATURAL WORLD HERBST/WINTER 2013/14
NATURAL WORLD HERBST/WINTER 2013/14
13.02.2013 | Stefanie Köppl
ART® SHOESTORMING: MACHT PLATZ FÜR NEUE ZÖPFE
ART® SHOESTORMING: MACHT PLATZ FÜR NEUE ZÖPFE
04.09.2012 | Stefanie Köppl
EINDRUCKSVOLLER AUFTRITT: DEUTSCHE PARALYMPISCHE MANNSCHAFT IN SIOUX-SCHUHEN
EINDRUCKSVOLLER AUFTRITT: DEUTSCHE PARALYMPISCHE MANNSCHAFT IN SIOUX-SCHUHEN
25.07.2012 | Stefanie Köppl
ART® SHOESTORMING: NACHHALTIGE KUNST
ART® SHOESTORMING: NACHHALTIGE KUNST
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | H.C.A. Collection Handels-GmbH
Valentinstags-Schmuck bis 40 Euro
Valentinstags-Schmuck bis 40 Euro
29.01.2025 | Scherzwelt
70er Jahre Faschingsverkleidung: Disco Kostüme erobern die Karnevalsbühne!
70er Jahre Faschingsverkleidung: Disco Kostüme erobern die Karnevalsbühne!
28.01.2025 | B.I.E.K.
Bessere Kommunikation zum Verschenken
Bessere Kommunikation zum Verschenken
28.01.2025 | H.C.A. Collection Handels-GmbH
Schmuck bis 20 Euro zum Valentinstag
Schmuck bis 20 Euro zum Valentinstag
24.01.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Strom Watch: Daniel Strom und seine Vision einer vergänglichen Ewigkeit
Strom Watch: Daniel Strom und seine Vision einer vergänglichen Ewigkeit