Pressemitteilung von Herr Christian H. Röhlke

Kammergericht: Gründungsgenossen haften aus Prospekthaftung - Vorstand Puttrus der Saxonia e. G. soll für falsche Angaben haften


27.02.2013 / ID: 103583
Politik, Recht & Gesellschaft

Mit einem Beschluss vom 14.01.2013 erstreckt das Berliner Kammergericht die Haftung für fehlerhafte Prospektangaben im Rahmen der Beitrittswerbung von Genossen zu sogenannten Anlagegenossenschaften auch auf die Gründungsgesellschafter der Genossenschaft.

Im konkreten Fall wurde dem Vorstand Rüdiger Puttrus der Wohnungsbaugenossenschaft Saxonia e. G. zum Vorwurf gemacht, in den Jahren 2005 bis 2008 in dem von der Saxonia e. G. verwendeten Emissionsprospekt ohne weitere Einschränkung darauf hingewiesen zu haben, dass die Anleger die Eigenheimzulageleistungen des Staates erhalten konnten. Tatsächlich waren bereits in 2007 mindestens zwei gerichtliche Entscheidungen ergangen, die diese Eigenheimzulageleistung in Frage stellten. Letztlich wurde höchstrichterlich entschieden, dass die Saxonia e. G. nicht förderungswürdig war und dass die Anleger ihre Eigenheimzulageleistung nicht beantragen können bzw., sofern bereits geschehen, zu Unrecht beantragt hatten und diese zurückzahlen müssen.

Die Entscheidung des Kammergerichtes erging im Rahmen eines Prozesskostenhilfeverfahrens und ist noch kein Urteil. Allerdings zeigt die Entscheidung, dass die Gründungsgesellschafter einer Genossenschaft von der Rechtsprechung nicht anders behandelt werden sollen, als die Hintermänner einer anderen Publikumspersonengesellschaft.

Damit wird der Verbraucherschutz ausgeweitet

"Das Urteil schließt eine wichtige Schutzlücke für den Verbraucher. Gerade im Bereich des grauen Kapitalmarktes wird damit gerechnet, dass in nächster Zeit die Publikumspersonengesellschaften verstärkt als Genossenschaften konzipiert werden", erläutert der Berliner Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, der seinen Mandanten vor dem Kammergericht zu diesem Beschluss verholfen hat. Wichtige gesetzliche Schutz-Regelungen gelten für Genossenschaften gerade nicht, so dass diese weiterhin nahezu unreguliert Kapitalanleger einsammeln können. Das Kammergericht hat allerdings jetzt die bisherige Rechtsprechung zur Prospekthaftung genau in diesem Bereich ausgedehnt, so dass die Anleger nicht völlig schutzlos gestellt werden.
Durch diese Entscheidung können betroffene Anleger neue Hoffnung schöpfen. Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke: "Gerade für die ohnehin gebeutelten Anleger der Saxonia e. G., die zum Teil ihre bereits erlangten Steuervorteile zurückzahlen müssen, stellt das Urteil eine echte Handlungsoption dar: Nunmehr kann versucht werden, finanzielle Schäden von den verantwortlichen Gründungsgesellschaftern der Saxonia e. G. zurückzubekommen."
Betroffene Anleger sollten prüfen, welche weiteren Ansprüche und Möglichkeiten für die Schadensbegrenzung geltend gemacht werden können. Röhlke empfiehlt allen Anlegern den Gang zum spezialisierten Anwalt.


V.i.S.d.P.:
Christian-H. Röhlke
Rechtsanwalt

Sofortkontakt Röhlke Rechtsanwälte unter 030.71520671
Saxonia Genossenschaft Kapital Anlage Prospekt Haftung Schadenersatz Recht Rechtsanwalt Röhlke Berlin Kammergericht Gründungsgesellschafter Verbraucher Schutz

http://anwalt@kanzlei-roehlke.de
Röhlke Rechtsanwälte
Kastanienallee 1 10435 Berlin

Pressekontakt
http://www.kanzlei-roehlke.de
Röhlke Rechtsanwälte
Kastanienallee 1 10435 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Christian H. Röhlke
20.11.2012 | Herr Christian H. Röhlke
ALBIS Capital AG: Widerrufsbelehrung fehlerhaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 431.936
PM aufgerufen: 73.979.599