Internationale Online-Konferenz: "Entwicklungszusammenarbeit neu gedacht"
19.04.2013 / ID: 112433
Politik, Recht & Gesellschaft
Zehn Experten und mehr als 150 Teilnehmer diskutieren vom 22. bis 26. April im Netz das Thema "Entwicklungszusammenarbeit neu gedacht". Unter der URL http://bit.ly/OKEZ13 bringt die Virtuelle Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Experten vom BMZ, der GIZ, Vertretern von Nichtregierungsorganisationen, Politiker, Journalisten aus Südafrika und interessierten Bürgern miteinander ins Gespräch.
Klassische Entwicklungshilfe ist zunehmend umstritten - Kritiker behaupten gar, sie habe mehr geschadet, als genutzt. In dieser internationalen Online-Konferenz werden spannende Referenten und interessierte Teilnehmer die Kritik an der Entwicklungshilfe analysieren, Alternativen in Richtung liberaler Politikkonzepte besprechen und eine Bilanz der Reformen der Bundesregierung ziehen. Die Konferenz findet in deutscher Sprache statt und ist kostenfrei. Die Teilnehmer treffen sich in einer digitalen Lernumgebung: Beim Selbststudium von Materialsammlungen, in der Interaktion durch Videointerviews oder in Teilnehmerdiskussionen und Expertenchats in Foren. Sie werden dabei durch einen erfahrenen Online-Moderator begleitet.
Kostenfreie Anmeldung: http://bit.ly/OKEZ13
http://www.virtuelle-akademie.de
Virtuelle Akademie / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2 14482 Potsdam
Pressekontakt
http://www.virtuelle-akademie.de
Virtuelle Akademie / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2 14482 Potsdam
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Johanna Gabriel
26.10.2012 | Johanna Gabriel
Digitale Wahlparty: Die US-Präsidentschaftswahlen im Netz
Digitale Wahlparty: Die US-Präsidentschaftswahlen im Netz
27.09.2012 | Johanna Gabriel
Zivilgesellschaft diskutiert "Social Media (R)Evolutions" online
Zivilgesellschaft diskutiert "Social Media (R)Evolutions" online
06.04.2012 | Johanna Gabriel
10 Jahre politische Bildung im Internet: Vorreiter Virtuelle Akademie feiert Jubiläum
10 Jahre politische Bildung im Internet: Vorreiter Virtuelle Akademie feiert Jubiläum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

