Digitale Wahlparty: Die US-Präsidentschaftswahlen im Netz
26.10.2012 / ID: 85373
Politik, Recht & Gesellschaft
Politische Bildung online und kostenlos: Informationen, Diskussionen und Livestream von der "Watchparty" der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
In 7 Tagen geht es los: Liveberichterstattung in der Wahlnacht und jede Menge Infos rund um die Kampagnen der beiden Kandidaten und Hintergründe zu den Wahlen in den USA. Experten zu den Themen Campaigning und USA-Wahlkampf stehen bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Kostenlose Teilnahme: http://iocus12.fnst.org.
Es ist DAS Medienereignis des Jahres: Auf der ganzen Welt diskutieren Menschen die anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA. TV-Werbespots, Social Media Kampagnen und Großveranstaltungen verschlingen Millionen Dollar. Heerscharen von Kampagnenmanagern analysieren Umfragen und versuchen die Schwächen des politischen Gegners auszunutzen. Steckt hinter all diesem "politischen Zirkus" noch wirkliche Substanz?
In unserer internationalen Online-Konferenz analysieren wir, wie Politik und speziell Wahlkämpfe in den USA funktionieren. Stellen diese ein Vorbild dar, wie mit moderner Technik mehr Menschen in der Politik engagiert werden könnten? Oder sollten wir uns vor einer Kommerzialisierung des Wahlkampfs hüten?
Welche Unterschiede genau gibt es zwischen Obama und Romney? Für welche Überzeugungen stehen die Kandidaten? Oder geht es nur um Macht? Was können wir in der nächsten Amtsperiode von Ihnen erwarten?
Die Konferenz findet in der neuen multimedialen Lernumgebung der Virtuellen Akademie statt. Für die Teilnahme ist keine Webcam oder spezielle Software notwendig. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Der Höhepunkt der Konferenz bildet die ins Internet übertragene Wahlkampfnacht am 06.11.2012 ab 20.00 Uhr live aus den Reinhardstraßenhöfen in Berlin.
Anmeldung zur Watchparty unter http://bit.ly/Watchparty
Anmeldung zur Online-Konferenz unter http://iocus12.fnst.org
http://www.virtuelle-akademie.de
Virtuelle Akademie / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2 14482 Potsdam
Pressekontakt
http://www.virtuelle-akademie.de
Virtuelle Akademie / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2 14482 Potsdam
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Johanna Gabriel
19.04.2013 | Johanna Gabriel
Internationale Online-Konferenz: "Entwicklungszusammenarbeit neu gedacht"
Internationale Online-Konferenz: "Entwicklungszusammenarbeit neu gedacht"
27.09.2012 | Johanna Gabriel
Zivilgesellschaft diskutiert "Social Media (R)Evolutions" online
Zivilgesellschaft diskutiert "Social Media (R)Evolutions" online
06.04.2012 | Johanna Gabriel
10 Jahre politische Bildung im Internet: Vorreiter Virtuelle Akademie feiert Jubiläum
10 Jahre politische Bildung im Internet: Vorreiter Virtuelle Akademie feiert Jubiläum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

