PEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Welche Wachstumsimpulse braucht der deutsche Mittelstand?“
28.11.2013 / ID: 147710
Politik, Recht & Gesellschaft
Berlin – Nicht einmal 24 Stunden nach der Präsentation des schwarz-roten Koalitionsvertrages analysierten am heutigen Vormittag Dr. Joachim Pfeiffer, Wirtschaftsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Johannes Jakob, Arbeitsmarktexperte des DGB, die möglichen Folgen der druckfrischen Einigung zwischen CDU/CSU und SPD. Im Fokus der Diskussion standen die geplanten Regulierungen bei der Zeitarbeit.
"Arbeitsmarktpolitisch ist der Koalitionsvertrag zufriedenstellend. Die Zeitarbeit bleibt unter der neuen Bundesregierung als Flexibilisierungsinstrument glücklicherweise erhalten – dies ist vor allem für den Mittelstand bedeutend, da die Klein- und Mittelständler somit weiterhin beispielsweise saisonalen Bedarf an Arbeitsplätzen unproblematischen decken können", betonte Dr. Joachim Pfeiffer. "Trotz allem müssen in einer Koalition immer Kompromisse geschlossen werden, daher sehe ich das Ergebnis des Koalitionsvertrages mit einem lachenden und einem weinenden Auge", so Pfeiffer weiter.
Johannes Jakob ist grundsätzlich mit dem geschlossenen Kompromiss zufrieden und lobte, dass durch eine Umsetzung des Koalitionsvertrages eine neue und bessere Ordnung des Arbeitsmarktes entstünde. Er konstatierte jedoch: "Die Zukunft Deutschlands ist nicht von der Regulierung des Arbeitsmarktes abhängig, sondern von Deutschlands Innovationsfähigkeit bei Bildung, Forschung und Entwicklung."
Sven Kramer, Geschäftsführer der PEAG Personal GmbH, zeigte sich weniger zufrieden. "Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Regulierung der Zeitarbeit ist unnötig. Der Flächentarifvertrag der Zeitarbeit ist vor der Bundestagswahl zur Zufriedenheit aller Beteiligten geschlossen worden. Die zeitliche Limitierung der Arbeitsnehmerüberlassung wird gerade im Bereich der Fachkräfte negative Folgen haben. Der Arbeitgeber wird dadurch gezwungen, einen qualifizierten und im Vergleich zu Festangestellten gleichwertig bezahlten Arbeitnehmer zu entlassen", so Sven Kramer. "Dass alle Zeitarbeiternehmer nach 18 Monaten in eine unbefristete Beschäftigung überführt werden können, ist nämlich gerade bei mittelständischen Unternehmen unwahrscheinlich."
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
PEAG Holding GmbH
Herr Gerd Galonska
Märkische Straße 8-10
44135 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 56785-171
web ..: http://www.peag-online.de
email : info(at)peag-online.de
Pressekontakt
Fulmidas Medienagentur
Frau Levke Bente Irmer
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
fon ..: 030.9700-5030
web ..: http://www.fulmidas.de
email : peagpresse(at)fulmidas.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Levke Bente Irmer
22.04.2016 | Frau Levke Bente Irmer
Udo Di Fabio hält die Berliner Stiftungsrede 2016 »Die Würde des Menschen in einer offenen Welt«
Udo Di Fabio hält die Berliner Stiftungsrede 2016 »Die Würde des Menschen in einer offenen Welt«
12.04.2016 | Frau Levke Bente Irmer
Berliner Stiftungswoche startet am 19. April 2016 im Allianz Forum Pariser Platz
Berliner Stiftungswoche startet am 19. April 2016 im Allianz Forum Pariser Platz
15.03.2016 | Frau Levke Bente Irmer
Zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeitsgebot: Wie gelingt die Reform der Hilfsmittelversorgung?
Zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeitsgebot: Wie gelingt die Reform der Hilfsmittelversorgung?
15.02.2016 | Frau Levke Bente Irmer
Künstlerische Förderung von Kindern: Künstler ziehen in Grundschulen ein
Künstlerische Förderung von Kindern: Künstler ziehen in Grundschulen ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
06.08.2025 | Isabell Rahms
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
06.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
05.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
