promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Michael Rainer
Stärkung von Immobilienfonds durch strengere Vorschriften - Kapitalmarktrecht
19.12.2013 / ID: 150820
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html Mit dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch gibt es seit dem 22. Juli 2013 neue und vor allem schärfere Vorschriften für Immobilienfonds.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart http://www.grprainer.com führen aus: Der Gesetzgeber reagierte mit dem neuen Gesetz auf die Krisen der letzten Zeit und insbesondere auf die Abwicklungsproblematik mancher offener Immobilienfonds. Im Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) sind daher auch einige verschärfte Vorschriften bezüglich der Anteilsrückgabe geregelt. Mit dem neuen Gesetz sollen die offenen Immobilienfonds wieder gestärkt und beständiger gemacht werden. Die Reputation der Fonds soll in den vergangenen Jahren doch arg gelitten haben, da die Anleger hohe Wertverluste hinnehmen mussten und teilweise ihr Geld nicht zurückbekamen.
Ein Fokus des neuen KAGB liegt auf der Verfügbarkeit der offenen Immobilienfonds. Maßgeblich ist in diesem Zusammenhang das Kaufdatum. Anleger, die ihre Anteile an einem offenen Immobilienfonds in diesem Jahr erworben haben, müssen diese Anteile wohl ein Jahr lang halten. Nach Ablauf des Jahres kann dann mit einer Kündigungsfrist von wohl einem Jahr gekündigt werden. Zudem steht den Anlegern ein Freibetrag pro Kalenderhalbjahr zu.
Haben die Anleger ihre Beteiligungen an einem offenen Immobilienfonds vor dem 01.01.2013 erworben, gilt für sie wohl nicht die Pflicht, die Anteile ein Jahr zu halten. Sowohl die einjährige Kündigungsfrist als auch der Freibetrag je Kalenderhalbjahr gilt aber auch für sie. Eine andere Regelung trifft wohl nur Anleger, die Anteile nach dem 21. Juli dieses Jahres erworben haben. In diesem Fall steht ihnen der Freibetrag pro Kalenderhalbjahr wohl nicht zu, dennoch müssen sie die Beteiligung ein Jahr lang halten.
Die neuen Vorschriften im KAGB ermöglichen es den Fondsgesellschaften Regelungen bezüglich der Auszahlungen zu treffen. So können sie festlegen, in welchen Zeiträumen sie Geld an die Anleger auszahlen und wann Anteile zurückgenommen werden. In Kombination mit der einjährigen Haltepflicht und der Kündigungsfrist führt dies zur Reduzierung der Flexibilität offener Immobilienfonds.
Inwieweit das KAGB die Position der Anleger stärkt und welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt ist noch nicht genau abzusehen. Es wird sich zeigen, wie der Markt auf die neuen Regelungen reagiert. Anleger, die mehr über die Vorschriften und die sich daraus ergebenen Rechte und Pflichten erfahren möchten, sollten sich an einen im Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwalt wenden.
http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
17.09.2025 | Allatra e.V.
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
16.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
15.09.2025 | Frank Hasler- Coach für Kitas und Schulen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
