TOP-Themen auf medienpolitik.net
28.05.2014 / ID: 168224
Politik, Recht & Gesellschaft
Berlin, 28. Mai 2014. Unmittelbar nach der Europawahl nimmt die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf medienpolitik.net zu aktuellen Fragen einer künftigen europäischen Medienpolitik Stellung und Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei in Sachsen-Anhalt, erläutert die Position der Länder zu einer Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (http://www.medienpolitik.net).
Annegret Kramp-Karrenbauer mahnt in einem medienpolitik.net-Gespräch auf europäischer Ebene ein klares Bekenntnis zur Netzneutralität an. "Ich habe aber leider den Eindruck, dass die EU-Kommission davon ausgeht, dass schon der Wettbewerb zwischen den Netzwerkbetreibern allein die Netzneutralität weitgehend gewährleistet", bedauert Kramp-Karrenbauer. "Mich beunruhigt derzeit vor allem eine Entwicklung in den Vereinigten Staaten", so die CDU-Politikerin weiter. "Die Gleichbehandlung der Daten - die Netzneutralität im Netz - wird dort meiner Wahrnehmung nach allzu sehr in Frage gestellt. In den USA ist zurzeit ein Zwei-Klassen-Internet in Vorbereitung."
Zudem fordert die saarländische Ministerpräsidentin gegenüber medienpolitik.net, dass bei den TTIP-Verhandlungen mit den USA "eine Generalklausel zum Schutz von Kultur- und Meinungsvielfalt eingefügt werden muss, die für alle Bereiche, insbesondere auch den Bereich der Dienstleistungen und der Telekommunikation gelten soll."
Im Interview mit medienpolitik.net bekräftigt Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei in Sachsen-Anhalt, den Willen der Länder, bis zum Herbst den Entwurf eines neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrags vorzulegen. Über ein Diskussionspapier sei in den vergangenen Wochen im Internet debattiert worden.
Eine Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags war 2010 vor allem am Widerstand von sogenannten Online-Aktivisten gescheitert. Wie Rainer Robra betont, gehe es nicht darum, dass eine Alterskennzeichnung aufwendiger werde, im Gegenteil: "Einem Anbieter von Telemedien soll zukünftig unter anderem die zusätzliche Option eröffnet werden, den schon heute geltenden Verpflichtungen für eine Alterskennzeichnung ab "12" oder "ab 18 Jahren" durch ein technisches Jugendschutzprogramm nachzukommen. Wir wollen damit einen Anreiz schaffen, dass der technische Jugendmedienschutz ausgebaut werden kann."
ENDE
medienpolitik.net-Newsletter
Anmeldung unter: http://www.medienpolitik.net/medienpolitik-net-email-update/
Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info@medienpolitik.net, +4930-246 266-0, Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel
medienpolitik.net
medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.net begleitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.
Initiatoren des Projekts sind Staatssekretär a.D. Clemens Appel, Geschäftsführer der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH sowie Helmut Hartung, Herausgeber und Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia. Beide übernehmen die Redaktionsleitung von medienpolitik.net.
http://www.Golmdedia.com
Goldmedia Political & Staff Advising GmbH
Oranienbruger Str. 27 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.goldmedia.com
Goldmedia GmbH
Oranienburger Str. 27 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katrin Penzel
30.07.2014 | Katrin Penzel
TOP-Themen auf medienpolitik.net
TOP-Themen auf medienpolitik.net
30.07.2014 | Katrin Penzel
Quotenhits im Social Web. Social TV Halbjahrescharts 2014 veröffentlicht
Quotenhits im Social Web. Social TV Halbjahrescharts 2014 veröffentlicht
25.06.2014 | Katrin Penzel
TOP-Themen auf medienpolitik.net
TOP-Themen auf medienpolitik.net
13.05.2014 | Katrin Penzel
Mehr als eine Stunde am Tag gehört dem Tablet. Mobile Monitor 2014 zeigt Tablet-PC-Nutzung in Deutschland
Mehr als eine Stunde am Tag gehört dem Tablet. Mobile Monitor 2014 zeigt Tablet-PC-Nutzung in Deutschland
29.04.2014 | Katrin Penzel
TOP-Themen auf medienpolitik.net
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
