promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Hans-Joachim Holle
Raus aus der Betreuungsfalle! Information über Vorsorgeverfügungen
16.06.2014 / ID: 169775
Politik, Recht & Gesellschaft
"Raus aus der Betreuungsfalle! Patientenverfügung (http://www.pflegegeld24.com/betreuung/patientenverf%C3%BCgung/) und Vorsorgevollmacht - so mache ich alles richtig!" war das Thema der ersten gemeinsamen Informationsveranstaltungen der BAFIS-Vorsorgeberater in Halle (Saale) und der Gesellschaft für Vorsorgeverfügungen mbH Dresden (GfVV) am 12. Juni 2014 in der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland in Halle (Saale). Die GfVV hat sich in enger Zusammenarbeit mit Fachanwälten seit 7 Jahren als erfahrener bundesweit tätiger Dienstleister auf die rechtssichere Erstellung, einen regelmäßigen anwaltlichen Aktualisierungsdienst, sichere Archivierung der Originale und ständige Abrufbarkeit von persönlichen Vorsorgedokumenten mittels Vorsorgeausweis / Notfallkarte über eine kostenfreie 24-Stunden-Hotline spezialisiert. Dabei arbeitet die GfVV mit rund 800 zertifizierten regionalen Kooperationspartnern vor Ort zusammen. Zertifizierter Kooperationspartner für Halle (Saale) und den Saalekreis sind die Vorsorge-Experten der BAFIS GmbH, die über mehr als 20-jährige Erfahrungen im Vorsorge-Bereich verfügen.
Etwa 30 Interessierte aus Halle (Saale) und dem Saalekreis, darunter neben Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern auch Selbständige und Freiberufler, meist ältere aber teilweise auch junge Teilnehmer, waren trotz des schönen Wetters zu den drei Info-Veranstaltungen in das Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland in der halleschen Paracelsusstraße gekommen und folgten gespannt dem Vortrag von Joachim Hoyer, Fachreferent für Vorsorgeverfügungen der GfVV. Die Teilnehmer bereicherten die rege Diskussion durch ihre persönlichen Erfahrungen und spendeten zudem insgesamt 90 Euro für den Verein ProHandicap e. V. in Halle (Saale) - für behinderte Menschen in unserer Mitte, die oft aufgrund von Geschäftsunfähigkeit ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr frei und unabhängig selber regeln können sondern gesetzlich betreut werden.
In jeweils etwa zwei spannenden Stunden verstand es Herr Hoyer, die enorme Wichtigkeit rechtssicherer persönlicher Vorsorgedokumente wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und - bei minderjährigen Kindern - Sorgerechtsverfügung sowie den Unterschied zur Wirkungsweise einer Betreuungsverfügung zu erläutern und auch klarzustellen, dass die besten Vorsorgedokumente nicht viel nützen, wenn sie im Notfall nicht gefunden werden und sofort zur Verfügung stehen. Er vermochte auch den meisten Teilnehmern durch wiklichkeitsnahe Darstellung und lebensnahe Beispiele sehr anschaulich, auch mal mit drastischen Argumenten, die Augen zu öffnen für die brisante Situation, in der sich nicht nur ältere Menschen sondern alle volljährigen Deutschen befinden: Wer nicht richtig und vor allem rechtzeitig für den Ernstfall vorgesorgt hat, und das betrifft weit über 90 Prozent aller deutschen Erwachsenen, ist in der "Betreuungsfalle"! Obwohl sich die meisten Menschen - so war auch die Aussage der Teilnehmer der drei Informationsveranstaltungen - schon mit dem Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht irgendwann und irgendwie mal beschäftigt haben, wurde eben meist noch nicht der sichere Weg zur Wahrung des Selbstbestimmungsrechts beschritten, sondern das Problem lieber verdrängt. Angesichts von rund 1,3 Millionen Deutschen in gesetzlicher Betreuung - etwa dreimal soviel wie vor 15 Jahren - grobe Fahrlässigkeit!
Die ersten Teilnehmer äußerten sich unmittelbar nach der Info-Veranstaltung zur persönlichen Konsequenz aus dem erworbenen Wissen über die Bedeutung rechtssicherer Vorsorgedokumente: Wir werden jetzt sofort unsere persönliche Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit Hilfe der BAFIS-Vorsorgeberater als von der GfVV für Halle (Saale) und den Saalekreis zertifiziertem Kooperationspartner vor Ort vom Fachanwalt erstellen lassen und im Archiv der GfVV sicher und für den Notfall jederzeit abrufbereit hinterlegen!
Mittels Vorsorgeausweis / Notfallkarte im Scheckkartenformat können im Ernstfall Ärzten und Behörden binnen weniger Minuten an jedem beliebigen Ort die aktuellen und rechtssicheren Vorsorge-Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Das wird durch die 24-Stunden-Hotline der GfVV garantiert, ebenso der anwaltliche Änderungsdienst bei Anpassungen an eine veränderte Rechtslage und die regelmäßige Aktualisierung persönlicher Daten - ohne Mehrkosten.
"Doppelt genäht hält besser!": Zusätzlich zur sicheren Hinterlegung der Originaldokumente, die eine missbräuchliche Verwendung ausschliesst, gibt es die Möglichkeit der Registrierung im zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer. Die BAFIS-Vorsorgeberater helfen ihren Kunden auch bei dieser Vorsichtsmaßnahme. Mit diesem "Sicherheits-Double" kann beim Eintritt einer Geschäftsunfähigkeit die Anordnung einer gesetzlichen Betreuung und damit der Eingriff des Staates in die persönlichen Angelegenheiten der Betroffenen und ihrer Familien wirksam vermieden werden.
Betroffene oder deren Bevollmächtigte können den in der Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht dokumentierten persönlichen Willen einfach nicht gegen Ärzte oder Behörden und Banken etc. durchsetzen? Auch kein Problem! Es handelt sich hier nicht um unpersönliche Vordrucke aus dem Internet, vom Bundesjustizministerium, einer Versicherung, Krankenkasse, von Zweckform oder gar aus der Tchibo-Filiale oder dem Papierladen sondern um anwaltlich erstellte Vorsorgedokumente. Das heißt im Klartext: der Anwalt steht seinen Klienten selbstverständlich auch in diesem Fall zur Seite.
Weitere Informationsveranstaltungen von BAFIS-Vorsorgeberater und GfVV für Halle (Saale) und den Saalekreis unter dem Thema "Raus aus der Betreuungsfalle! Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - so mache ich alles richtig!" finden 2014 im Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Paracelsusstraße 21 in 06114 Halle (Saale) am 14. August, 16. Oktober und 11. Dezember jeweils um 10.00, 13.00 und 16.30 Uhr statt. Aufgrund begrenzter Platzkapazität wird um Voranmeldung mit Angabe des Namens und - zwecks Teilnahme-Bestätigung - der Adresse und einer Rückrufnummer bzw. E-Mail-Adresse sowie Anzahl der Teilnehmer gebeten. Möglich ist das unter Telefon: 0345 / 3883-6, Fax: 0345 / 3883-811 oder E-Mail: vorsorge@pflegegeld24.com. Interssenten aus Halle (Saale) und Saalekreis können sich für die Informationsveranstaltungen auch schriftlich anmelden: BAFIS-Vorsorgeberater, Carl-von-Ossietzky-Str. 27; 06114 Halle (Saale). Mehr Informationen erhalten Interessenten aus Halle (Saale) und dem Saalekreis auf der Homepage http://www.pflegegeld24.com/betreuung/partner-der-gfvv
Bildrechte: Fotolia
Betreuungsfalle Informationsveranstaltungen der GfVV Vorsorgeverfügungen Halle (Saale) Saalekreis BAFIS-Vorsorgeberater Halle (Saale) Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Sorgerechtsverfügung Betreuungsverfügung Selbstbestimmung contra gesetzlic
http://www.tariflotse24.de
BAFIS GmbH Vorsorgeberater, Kooperationspartner der GfVV für Halle (Saale) / Saalekreis
Carl-von-Ossietzky-Str. 27 06114 Halle (Saale)
Pressekontakt
http://www.pflegegeld24.com
BAFIS GmbH
Carl-von-Ossietzky-Str. 27 06114 Halle (Saale)
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Joachim Holle
12.02.2013 | Hans-Joachim Holle
Versicherungen online vergleichen, abschließen, verwalten
Versicherungen online vergleichen, abschließen, verwalten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | ARAG SE
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
08.09.2025 | A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch
Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch
08.09.2025 | ARAG SE
So klingt der bundesweite Warntag
So klingt der bundesweite Warntag
08.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der ehebedingte Nachteil beim Nachscheidungsunterhalt
Der ehebedingte Nachteil beim Nachscheidungsunterhalt
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
