promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Louay Yassin
Angst in SOS-Kinderdörfern in Gazastreifen und Israel / Psychologische Hilfe / Schutzzonen für Kinder gefordert
21.07.2014
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) Arad/Rafah/München - Raketenangriffe auf Israel, Luftschläge gegen den Gazastreifen: In den SOS-Kinderdörfern auf beiden Seiten der Grenze herrscht Angst.
Das israelische SOS-Kinderdorf Neradim in Arad, in dem jüdische, muslimische und christliche Kinder zusammen aufwachsen, liegt in Reichweite der palästinensischen Raketen. "Immer wieder müssen die Kinder Schutzräume aufsuchen", teilt Dorfleiter Matti Rose mit. "Die Kinder haben Angst, weinen oft, sie wollen nicht alleine bleiben oder draußen spielen."
Als Vorsichtsmaßnahme finden viele Aktivitäten mit den Kindern in den Schutzräumen statt. Obwohl Sommerferien sind, müssen die SOS-Kinder im Dorf bleiben und die Mitarbeiter von Neradim sind alle im Einsatz. Ausflüge, auch zu Verwandten, wurden aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die Herkunftsfamilien der SOS-Kinder befinden sich alle im Süden Israels: in Städten wie Ashkelon, Ashdod, Shderot, Be'er-Sheva, die derzeit sechs bis zehn Mal am Tag beschossen werden. "Die Kinder haben deswegen alle Angst um ihre Familien", sagt Rose.
Auch im SOS-Kinderdorf Rafah im Gazastreifen herrscht Angst. Immer wieder werden Häuser in Rafah unter Beschuss genommen. "Die Erschütterungen sind auch im Kinderdorf heftig zu spüren", sagt Samy Ajjour, Leiter des SOS-Kinderdorfs in Rafah. Die Kinder, auch die außerhalb des Kinderdorfes, seien alle traumatisiert. SOS will nun in einem ersten Nothilfepaket für die Kinder innerhalb und außerhalb des Dorfes psychologische Hilfe anbieten. "Das ist nicht einfach, denn auch die Psychologen verlassen ihre Häuser nach Möglichkeit nicht", sagt Ajjour. Außerdem sollen Familien unterstützt werden, die besonders unter der Situation leiden.
Wilfried Vyslozil, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit mit Sitz in München, erneuert die Forderung an beide Seiten in Nahost, die SOS-Kinderdörfer weiträumig als Kinderschutzzone anzuerkennen. "Außerdem", so Vyslozil, "müssen überall im Gazastreifen Kinderschutzzonen errichtet werden, wo Kinder Schutz und Ruhe sowie psychologische Betreuung finden können."
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit/pressreleases/angst-in-sos-kinderdoerfern-in-gazastreifen-und-israel-psychologische-hilfe-schutzzonen-fur-kinder-gefordert-1033263) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit) .
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/xatgyn" title="http://shortpr.com/xatgyn">http://shortpr.com/xatgyn</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/politik/angst-in-sos-kinderdoerfern-in-gazastreifen-und-israel-psychologische-hilfe-schutzzonen-fuer-kinder-gefordert-54051" title="http://www.themenportal.de/politik/angst-in-sos-kinderdoerfern-in-gazastreifen-und-israel-psychologische-hilfe-schutzzonen-fuer-kinder-gefordert-54051">http://www.themenportal.de/politik/angst-in-sos-kinderdoerfern-in-gazastreifen-und-israel-psychologische-hilfe-schutzzonen-fuer-kinder-gefordert-54051</a>
http://www.themenportal.de/politik/angst-in-sos-kinderdoerfern-in-gazastreifen-und-israel-psychologische-hilfe-schutzzonen-fuer-kinder-gefordert-54051
-
Ridlerstr. 55 80339 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/xatgyn
-
Ridlerstr. 55 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Louay Yassin
04.08.2014 | Louay Yassin
Die ganze Welt soll die Geschichte von Wael erfahren! / Der Bürgerkrieg in Syrien trifft vor allem die Kinder
Die ganze Welt soll die Geschichte von Wael erfahren! / Der Bürgerkrieg in Syrien trifft vor allem die Kinder
14.07.2014 | Louay Yassin
Südsudan: Milizionäre besetzen Kinderdorf - Baldige Rückkehr der SOS-Familien nach Malakal unmöglich, Not-Kinderdorf in Juba geplant
Südsudan: Milizionäre besetzen Kinderdorf - Baldige Rückkehr der SOS-Familien nach Malakal unmöglich, Not-Kinderdorf in Juba geplant
14.07.2014 | Louay Yassin
Gaza: Rakete tötete Fußballfans bei Public Viewing / Interview mit Samy Ajjour, Leiter des SOS-Kinderdorfes Rafah im Gazastreifen
Gaza: Rakete tötete Fußballfans bei Public Viewing / Interview mit Samy Ajjour, Leiter des SOS-Kinderdorfes Rafah im Gazastreifen
09.07.2014 | Louay Yassin
SOS-Kinderdörfer entwickeln mit TÜV Rheinland Leitlinien und Prüfverfahren für elternfreundliche Arbeitgeber
SOS-Kinderdörfer entwickeln mit TÜV Rheinland Leitlinien und Prüfverfahren für elternfreundliche Arbeitgeber
25.06.2014 | Louay Yassin
And the winner is Hermann-Gmeiner-Preis 2014 geht an Maya Dhal und Deepak KC / Fast 90.000 Stimmen aus aller Welt eingegangen
And the winner is Hermann-Gmeiner-Preis 2014 geht an Maya Dhal und Deepak KC / Fast 90.000 Stimmen aus aller Welt eingegangen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Buchautor
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
24.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
24.04.2025 | world-wide-wealth
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
24.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
23.04.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
