Pressemitteilung von Heinz Steinhübel

EEV Bioenergie GmbH & Co. KG und EEV AG insolvent


07.12.2015 / ID: 212535
Politik, Recht & Gesellschaft

07.12.2015 - Die EEV Bioenergie GmbH & Co. KG und auch die Muttergesellschaft Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV AG) befinden sich in der vorläufigen Insolvenz. Für die Anleger wird es höchste Zeit, Maßnahmen zur Rettung ihres angelegten Kapitals zu ergreifen.

Insolvenz
Bereits am 24.11.2015 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über die EEV Bioenergie GmbH & Co. KG eröffnet (Az.: 9 IN 210/15). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Dietmar Penzlin aus der Kanzlei Schmidt-Jortzig Petersen Penzlin bestellt. Wenige Tage später folgte auch die Muttergesellschaft EEV AG in die Pleite. Mit Beschluss des Amtsgerichts Meppen vom 27.11.2015 wurde auch über das Vermögen der EEV AG das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 9 IN 213/15). Hier bestellte das Amtsgericht Meppen Stefan Denkhaus von BRL Boege Rohde Luebbehuesen zum vorläufigen Insolvenzverwalter.

Wie konnte es dazu kommen?
Sowohl die Genussrechtsinhaber der EEV AG als auch deren Nachrangdarlehensgeber sorgen sich schon seit geraumer Zeit um ihr angelegtes Kapital. Die EEV AG hatte mit zwei Energieprojekten um Anlegergelder geworben: mit dem geplanten Offshore-Windpark "Skua" in der Nordsee und einem Biomasseheizkraftwerk in Papenburg. Bei der Genehmigung des Windparks kam es allerdings zu Schwierigkeiten, sodass das Heizkraftwerk bislang die wichtigste Einnahmequelle der EEV AG war. Allerdings hat das Amtsgericht Papenburg bereits im Mai dieses Jahres die Zwangsversteigerung des Kraftwerks angeordnet, weil der Vorbesitzer, die Etanax Holding, offene Forderungen in Millionenhöhe geltend machte.

Erforderliche Maßnahmen im Insolvenzverfahren
Die Anleger müssen nun mit hohen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust rechnen. Sollte ausreichend Insolvenzmasse zur Eröffnung des regulären Insolvenzverfahrens zur Verfügung stehen, müssen die Anleger ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter form- und fristgerecht anmelden. Allerdings werden Genussrechte und Nachrangdarlehen im Insolvenzverfahren nachrangig behandelt. Dies bedeutet, dass zunächst die Forderungen der übrigen Gläubiger bedient werden. Durch die fundierte Begründung eines versierten Rechtsanwaltes gibt es eine Chance auf Beseitigung des Nachrangs im Insolvenzverfahren. Gelingt es den Nachrang zu beseitigen, bedeutet dies eine deutliche Besserstellung der geltend zu machenden Ansprüche im Insolvenzverfahren.

Anderweitige Kompensationsmöglichkeiten zur Rettung des angelegten Kapitals
Die Anleger sollten sich aber nicht alleine auf ein mögliches Insolvenzverfahren verlassen. Wurde der Anleger durch seinen Anlageberater nicht zutreffend und vollständig über sämtliche Risiken und Nachteile einer Beteiligung aufgeklärt, so kann dies Schadensersatzansprüche begründen. Gleiches gilt für die Verletzung der Pflicht des Anlageberaters zur Prüfung, ob die ins Auge gefasste Kapitalanlage mit den Anlagezielen des Anlegers übereinstimmt. Da die Staatsanwaltschaft Braunschweig wegen des Verdachts auf Anlagebetrug ermittelt, könnten sich auch hieraus weitere rechtliche Möglichkeiten ergeben. Durch die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen besteht Aussicht auf den vollständigen Rückerhalt des investierten Kapitals.

Kostenfreie Ersteinschätzung
Von den Anwälten der Kanzlei Dr. Steinhübel Rechtsanwälte erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Erfolgsaussichten. Sollten Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen und dies wünschen, werden wir für Sie die Anfrage auf Kostendeckung übernehmen.

Dr. Steinhübel Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Str. 9, 72072 Tübingen
Telefon (07071) 9 75 80-0, Fax (07071) 9 75 80-60
http://www.kapitalmarktrecht.de , kanzlei@kapitalmarktrecht.de
EEV Bioenerie Insolvenz Windpark Genussrechte Nachrangdarlehen Steinhübel Rechtsanwalt

http://www.kapitalmarktrecht.de
Dr. Steinhübel Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Str. 9 72072 Tübingen

Pressekontakt
http://www.kapitalmarktrecht.de
Dr. Steinhübel Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Str. 9 72072 Tübingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heinz Steinhübel
04.04.2018 | Heinz Steinhübel
P&R: Ein fragwürdiges Konzept
14.03.2018 | Heinz Steinhübel
P&R: Jetzt rechtliche Maßnahmen einleiten!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
03.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Sänger Tom Twers rettet Puten aus Mastanlage - ANINOVA deckt grausame Zustände auf
02.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.579.530