Pressemitteilung von Herr Alexander Plath

Ostergrüsse Knigge


Politik, Recht & Gesellschaft

Ostergrüsse KniggeGerne teile ich die aktuelle Pressemitteilung des Arbeitskreis Umgangsformen International AUI zum Ostergrüsse Knigge mit Ihnen:


Mit Ostergrüßen Freude bereiten


Gemessen an der Menge von Weihnachts- und Neujahrsgrüßen, die alljährlich verschickt werden, scheint die Osterpost relativ aus der Mode gekommen zu sein. Dabei ist dieses Fest ein wunderbarer Anlass, sowohl mehr als auch minder vertrauten Menschen Freude zu bereiten, also privat wie beruflich.


Mit gut formulierten und liebevoll aufgemachten guten Wünschen zum Osterfest können Sie darüber hinaus ganz im Sinne des Ostergrüsse Knigge Ihre Wertschätzung für andere zum Ausdruck bringen. Das geschieht bereits durch den Beweis: Ich habe an Sie/an Dich gedacht und mir die Mühe gemacht, das in Worte zu kleiden.


Verstärkt wird der positive Effekt, wenn Sie sich für eine klassische Karte oder einen Brief entscheiden, die oder den Sie handschriftlich verfassen. Eine solche erhöhte Investition von Zeit und Engagement empfinden die meisten Menschen in der heutigen Zeit, in der Nachrichten zum überwiegenden Teil auf die Schnelle versendet werden, zumindest als Besonderheit, wenn nicht gar wie ein kleines Geschenk.


Den Originalartikel finden Sie unter http://alexanderplath.com/ostergruesse-knigge/
Ostern Knigge Wünsche Briefe Benehmen Auftreten Wirkung Karte Formulierung Osterfest Osterpost Anlass Freude

Plath & Partner AG
Herr Alexander Plath
Lorzenparkstr. 6
6330 Cham
Schweiz

fon ..: +4930469993764
web ..: http://www.alexanderplath.com
email : plath@alexanderplath.com

Pressekontakt
Plath & Partner AG
Herr Alexander Plath
Lorzenparkstr. 6
6330 Cham

fon ..: 4930469993764
web ..: http://www.alexanderplath.com
email : plath@alexanderplath.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Alexander Plath
05.06.2020 | Herr Alexander Plath
Duzen oder Siezen im Büro und Geschäftsleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 83
PM gesamt: 421.847
PM aufgerufen: 71.548.355