Klartext - Wie viel Wahrheit vertragen wir?
11.08.2011 / ID: 24119
Politik, Recht & Gesellschaft
Berlin, 11. August 2011 - Klartext reden in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, das erwarten Medien und Zuschauer gleichermaßen. Aber müssen klare Worte auch wahre Worte sein? Akzeptieren wir auch unbequeme Wahrheiten? Oder gilt gerade für Politiker das dem luxemburgischen Premierminister Jean-Claude Juncker zugeschriebene Zitat: "Wenn es ernst wird, müssen wir lügen"?
"Muss denn Klartext Wahrheit sein?", fragt auch der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering seinen Vortrag, den er beim Kongress "Klartext - wie viel Wahrheit vertragen wir?" am 8. September in Berlin halten wird. Veranstaltet wird der Kongress vom Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS). Mehr als 200 Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft, von Medien und Verbänden haben sich bereits angemeldet.
Referenten sind neben Franz Müntefering der frühere Redenschreiber von Richard von Weizsäcker und Hans-Dietrich Genscher, Dr. Michael Engelhard, sowie der Präsident der Nationalen Ethikkommission der Schweiz, Otfried Höffe. In einer Podiumsdiskussion werden darüber hinaus der Spiegel-Redakteur Jan Fleischhauer, die Publizistin Necla Kelek sowie Dirk Metz, der früherer Medienberater von Roland Koch und Stephan Mappus, über mögliche Pfade zwischen Klarheit und Wahrheit debattieren.
Die Teilnahme an dem Kongress in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist kostenfrei. Anmeldungen sind noch bis 18. August möglich. Das genaue Programm und weitere Informationen zur Anmeldung stehen im Internet unter http://www.vrds.de/kongress2011.
http://www.vrds.de
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Seydelstraße 6 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.vrds.de
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Kapitelshof 26 53229 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudius Kroker
01.12.2016 | Claudius Kroker
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
28.02.2014 | Claudius Kroker
Vorstände und Politiker unter der Lupe
Vorstände und Politiker unter der Lupe
10.09.2013 | Claudius Kroker
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
02.09.2013 | Claudius Kroker
TV-Duell ohne klaren Sieger
TV-Duell ohne klaren Sieger
28.08.2013 | Claudius Kroker
Herausfinden, was die Natur alles kann
Herausfinden, was die Natur alles kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
