OLG Köln: Anfechtung der Annahme einer Erbschaft wegen Irrtums
08.09.2017 / ID: 270653
Politik, Recht & Gesellschaft
Wird eine Erbschaft nicht innerhalb einer Frist von sechs Wochen ausgeschlagen, gilt sie als angenommen. Dann kann aber noch die Anfechtung der Annahme der Erbschaft möglich sein.
Ein Erbe ist grundsätzlich nicht verpflichtet, eine Erbschaft anzunehmen. Innerhalb einer Frist von sechs Wochen nachdem der Erbe von seiner Erbenstellung erfahren hat, kann er die Erbschaft ausschlagen. Wurde das Erbe nicht innerhalb fristgerecht ausgeschlagen, gilt die Erbschaft automatisch als angenommen. Möchte der Erbe die Erbschaft dann doch nicht antreten, bleibt nur noch die Anfechtung. Die Anfechtung wegen Irrtums ist in Ausnahmefällen möglich, wie ein Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 15. Mai 2017 zeigt (Az.: 2 Wx 109/17), erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.
In dem zu Grunde liegenden Fall war die Erblasserin im Alter von 47 Jahren verstorben. Da sie kein Testament oder Erbvertrag hinterlassen hatte, wurden ihr Ehemann und ihre beiden Geschwister nach der gesetzlichen Erbfolge zu Erben. Die Schwester hatte die Erbschaft sofort ausgeschlagen, der Bruder nicht. Nach der Sechs-Wochen-Frist galt die Erbschaft daher als angenommen.
Wenig später erklärte der Bruder die Anfechtung der Annahme der Erbschaft. Zur Begründung führte er aus, dass er nicht gewusst habe, dass der Nachlass überschuldet ist. Ihm sei bekannt gewesen, dass seine Schwester etwa ein Jahr vor ihrem Tod eine Abfindung in Höhe von 100.000 Euro erhalten habe und dass ihr Konto wenige Monate vor ihrem Tod ein Guthaben von 60.000 Euro aufgewiesen hatte. Daher sei er davon ausgegangen, dass der Nachlass werthaltig sei. Vom Ehemann seiner Schwester habe er vergeblich versucht, Auskünfte über den Verbleib der Abfindung zu erhalten.
Das OLG Köln entschied, dass die Anfechtung wegen Irrtums über die Überschuldung des Nachlasses berechtigt ist. Denn der Bruder habe falsche Vorstellungen über die Zusammensetzung des Nachlasses gehabt. Damit sei er im Irrtum über eine verkehrswesentliche Eigenschaft des Nachlasses gewesen.
Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft ist allerdings nur im Einzelfall möglich und nicht jeder Irrtum berechtigt zur Anfechtung. Die Anfechtung ist z.B. nicht möglich, wenn der Erbe die Nachlassgegenstände nur falsch bewertet hat. Im Erbrecht kompetente Rechtsanwälte können rund um den Nachlass beraten.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/private-clients/erbrecht.html (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/private-clients/erbrecht.html)
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
15.05.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von der Ohnmacht zur Macht
Von der Ohnmacht zur Macht
14.05.2025 | world-wide-wealth
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
14.05.2025 | CDU Mainz
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
14.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
