Steinhoff International Holdings - Aktienkurs bricht ein
28.12.2017 / ID: 280014
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Aktie der Steinhoff International Holdings N.V. bricht ein. Ein Grund dafür dürften Unregelmäßigkeiten in den Bilanzen sein, die der Möbelkonzern jüngst einräumen musste.
Aktionäre des Möbelkonzerns Steinhoff erleben derzeit einen massiven Kursrutsch ihrer Aktie. Auslöser waren Unregelmäßigkeiten in den Bilanzen, die Steinhoff Anfang Dezember einräumen musste. Inzwischen gab es einen Wechsel in der Vorstandsspitze, der Kurs der Wertpapiere hat sich aber weiterhin nicht stabilisiert. Zumindest vorübergehend ging es weiter abwärts. Rund zwei Jahre nach dem Börsengang sind die Steinhoff-Aktien am 20. Dezember auf ein Rekord-Tief gefallen. Den Aktionären droht ein immenser finanzieller Schaden. Zudem zögen Gläubiger zunehmend ihre Kreditlinien zurück oder setzen sie aus, berichtet u.a. das "Manager Magazin" online.
Gerüchte um Bilanzmanipulationen bei Steinhoff gibt es nicht zum ersten Mal. Bislang wurden derartige Vorwürfe vom Konzern immer zurückgewiesen. Nun musste Steinhoff einräumen, dass der Jahresabschluss für das Jahr 2016 neu erstellt werden muss. Die Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr wurde verschoben. Wie weit die Unregelmäßigkeiten reichen, ist bislang noch nicht bekannt. Ins Bild passen die Meldungen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) Käufe der Steinhoff-Anleihen gestoppt hat. Zudem wurde inzwischen offenbar die erste Anleger-Klage gegen Steinhoff eingereicht und auch Antrag auf die Einleitung eines Musterverfahrens gestellt.
Für die Aktionäre ist die Situation extrem beunruhigend. Ihre Aktien mutieren zum Penny-Stock. Wie es mit Steinhoff weitergeht, ist derzeit völlig offen. Aber selbst eine Insolvenz ist nicht auszuschließen. Die Lage der Aktionäre sei dennoch nicht aussichtslos, teilt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte mit. Angesichts der mutmaßlichen Bilanzmanipulationen können Ansprüche auf Schadensersatz geprüft werden.
Das Ausmaß der vermeintlichen Bilanzmanipulationen bei Steinhoff ist derzeit noch nicht absehbar. Allerdings legen die Unregelmäßigkeiten den Verdacht nah, dass Steinhoff den Aktionären wichtige Informationen verschwiegen und gegen seine Informationspflichten nach dem Wertpapierhandelsgesetz verstoßen hat. Zudem können auch Ansprüche aus Prospekthaftung in Betracht kommen, wenn die Angaben im Emissionsprospekt unvollständig, irreführend oder fehlerhaft sind. Steinhoff-Aktionäre können sich an im Aktienrecht erfahrene Rechtsanwälte wenden.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/aktienrecht.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Förderverein Wildwasser Darmstadt e.V.
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
01.07.2025 | VISAGUARD.Berlin Rechtsanwälte
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
