Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne Betäubung
25.04.2018 / ID: 289497
Politik, Recht & Gesellschaft

Jährlich werden 20 Millionen Ferkel in Deutschland kurz nach der Geburt kastriert, nur um den Verbrauchern den markanten Ebergeruch zu ersparen, den das Fleisch unkastrierter Mastschweine haben kann. Bei der Ebermast wird auf die Kastration verzichtet und die Schweine werden im Schlachthof auf Ebergeruch untersucht, um diesen zu vermeiden. Auch eine Impfung gegen den Geruch bzw. das Kastrieren unter Vollnarkose wäre tierschonender, aber auch aufwändiger und kostenintensiver für Landwirte. Bei der Kastration mit Lokanästhesie ist umstritten, wie stark die Tiere dabei leiden müssen. "Es wäre wichtig, wenn nur die tierschonenderen Methoden erlaubt werden. Allerdings ist eine Grundsatzdiskussion über die Massentierhaltung längst überfällig. Ob kastriert oder nicht - ein Großteil der Schweine lebt in unzumutbaren Zuständen und wartet nur darauf geschlachtet zu werden. Das muss ein Ende haben!", kommentiert Peifer.
Videomaterial zum Thema Ferkelkastration erhalten Sie gern auf Anfrage.
Ferkel Kastration Massentierhaltung Agrarminister Agrarministerkonferenz AMK Ebermast Landwirtschaft Schweinezucht Tierqual
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-27004960
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Fabian Steinecke
Gubener Straße 47
10243 Berlin
fon ..: 030-2700496-11
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : presse@tierschutzbuero.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Fabian Steinecke
28.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Hitzewelle:Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten-In Frankreich gilt Verbot bereits
Hitzewelle:Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten-In Frankreich gilt Verbot bereits
27.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Knapp 30 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im ersten Halbjahr 2019 alleine in Deutschland
Knapp 30 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im ersten Halbjahr 2019 alleine in Deutschland
12.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Supermärkte und Online-Handel nehmen Wachteleier aus dem Sortiment - Tierqual-Eier aber weiterhin bei ebay
Supermärkte und Online-Handel nehmen Wachteleier aus dem Sortiment - Tierqual-Eier aber weiterhin bei ebay
11.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein
Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein
03.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" erreicht über eine Million Unterschriften
Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" erreicht über eine Million Unterschriften
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
27.06.2025 | Schöne neue Welt
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
25.06.2025 | Advokaturbüro Dr. Norbert Seeger
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
