Die D.A.S. informiert: Gesetze in Kürze - Jahressteuergesetz 2010: Aufwandsentschädigung
18.01.2011 / ID: 302
Politik, Recht & Gesellschaft
Wer ehrenamtlich eine Betreuung übernimmt, Vormund für ein Kind ist oder eine Pflegschaft übernimmt, kann ab Veranlagungszeitraum 2011 eine höhere steuerfreie Aufwandsentschädigung in Anspruch nehmen als bisher. Der Gesetzgeber hat diese ehrenamtlichen Tätigkeiten steuerlich denen von Übungsleitern gleichgestellt (EStG § 3 Nr. 26b i.V.m. § 52 Abs. 4b, BGB § 1835 a).
Hintergrundinformation:
Ein Betreuer tritt als gesetzlicher Vertreter für jemand anderen auf, der seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann - z. B. wegen einer Krankheit oder Behinderung. Die Betreuung bezieht sich auf bestimmte Lebensbereiche (z. B. Gesundheit, Finanzen) des Betreffenden. Ein Vormund ist gesetzlicher Vertreter für eine minderjährige Person, die zum Beispiel keine Eltern mehr hat oder deren Eltern nicht zu ihrer gesetzlichen Vertretung berechtigt sind. Bei einer Pflegschaft betreut der Pfleger einen Erwachsenen oder Minderjährigen nur für eine bestimmte Angelegenheit oder einen bestimmten Zeitraum (z. B. Verwaltung von Geldanlagen bis zur Volljährigkeit). Wer ehrenamtlich eine der genannten Tätigkeiten ausübt, kann eine begrenzte Aufwandsentschädigung dafür verlangen - vom Betreuten oder bei dessen Mittellosigkeit vom Staat. Bisher war diese Aufwandsentschädigung bis zur Höhe von 500 Euro steuerfrei. Die Neuregelung: Im Dezember 2010 verabschiedete der Bundesrat im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2010 eine Änderung des Einkommenssteuergesetzes, die den steuerfreien Betrag der Aufwandsentschädigung für den ehrenamtlichen Betreuer, Vormund oder Pfleger auf 2.100 Euro im Jahr anhebt. Die Neuregelung gilt ab Veranlagungszeitraum 2011. Damit wurden die ehrenamtlichen Betreuer, Vormünder und Pfleger anderen ehrenamtlich Tätigen gleichgestellt, z.B. Übungsleitern oder Ausbildern. Folge ist, dass insbesondere ehrenamtliche Betreuer außerhalb der Familie nun mehrere Betreuungen gleichzeitig übernehmen können, ohne die Aufwandsentschädigung versteuern zu müssen.
Einkommenssteuergesetz § 3 Nr. 26b i.V.m. § 52 Abs. 4b, BGB § 1835 a
Weitere Informationen zu rechtlichen Fragen unter http://www.das-rechtsportal.de.
http://www.das-rechtsportal.de
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Thomas-Dehler-Str. 2 81728 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katja Rheude
05.08.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
04.08.2014 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
29.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
28.07.2014 | Katja Rheude
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
22.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | BVIZ e. V.
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
20.05.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
19.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
