Mehr männliche Erzieher in der Landeshauptstadt
20.10.2011 / ID: 33168
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Zahl der männlichen Erzieher ist in Stuttgart besonders schnell gestiegen - von 4,5 Prozent (2007) auf 7,1 Prozent (2010). Dies zeigen aktuelle Zahlen der Berliner Koordinationsstelle "Männer in Kitas". Der Betreuungs- und Bildungskongress "Invest in Future" (24./25. Oktober in Stuttgart) greift dieses Thema auf.
Stuttgart - Der Trend ist positiv: Männer entscheiden sich zunehmend für die Arbeit als Pädagoge in einer Krippe oder Kita. Die Berliner Koordinationsstelle Männer in Kitas, die das 2011 angelaufene dreijährige Bundesprogramm "MEHR Männer in Kitas" fachlich begleitet, hat jetzt Zahlen und Fakten veröffentlicht. Sie stellt fest, dass vor allem in Stadtkreisen der Anteil männlicher Fachkräfte am pädagogischen Personal zügig wächst. Für Stuttgart machten die Expertinnen und Experten eine besonders beeindruckende Entwicklung aus: 2007 lag der Erzieher-Anteil in der baden-württembergischen Landeshauptstadt noch bei 4,5 Prozent. 2010 erreichten die Stuttgarter Einrichtungen bereits einen Männeranteil von 7,1 Prozent. Neben Freiburg (Erzieher-Anteil 7,7 Prozent) sei Stuttgart damit ein "Leuchtturm" in einem ansonsten eher erzieherarmen Bundesland, heißt es in der Auswertung. Baden-Württemberg liegt nämlich mit 2,6 Prozent männlichen Pädagogen in Kitas unter dem Bundesschnitt von 2,7 Prozent. Zum Vergleich: Die Städte mit dem höchsten Männer-Anteil sind Flensburg und Kiel mit 12 bzw. 11,9 Prozent. Das Ranking der Flächenländer führen Schleswig-Holstein (5,6 Prozent) und Hessen (5,3 Prozent) an.
Beim interdisziplinären Betreuungs- und Bildungskongress "Invest in Future" am 24. und 25 Oktober im Stuttgarter Haus der Wirtschaft referieren Fachleute zum Thema "Mehr Männer in Kitas". Jens Krabel von der Koordinationsstelle Männer in Kitas spricht über "Männer als Erzieher - ein ungenutztes Potenzial". Matthias Weegmann und Jorina Senger von der Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH aus Stuttgart berichten über "Strategien zur Gewinnung von Männern für den Erzieherberuf". Das Invest in Future-Themenforum "Männer in Kitas" ist Teil des Bundesprogramms "MEHR Männer in Kitas" und wird vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und dem Europäischen Sozialfonds der europäischen Union gefördert.
Weitere Informationen zum Kongress finden Interessierte unter: http://www.invest-in-future.de.
Foto: Konzept-e / Fabry
Hintergrund:
ESF-Modellprogramm "MEHR Männer in Kitas"
Erfahrungen sammeln, übertragen und nachhaltig Wirkung entfalten
"Männer sind aufgefordert, Erziehungswelten mit zu gestalten. Also die Welt ihrer Kinder." (Männlicher Erzieher, 29 Jahre)
"MEHR Männer in Kitas" - Das sind 16 Modellprojekte mit 1.300 Kindertageseinrichtungen in 13 Bundesländern, die mit insgesamt gut 13 Millionen Euro gefördert werden. Bis Ende 2013 werden sie Wege finden, mehr männliche Fachkräfte für Kitas zu gewinnen.
Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert und ist Teil der gleichstellungspolitischen Gesamtinitiative "Männer in Kitas".
Eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte und Maßnahmen, wie Schüler-Praktika, Schnuppertage, Freiwilligendienste und Programme für Mentorinnen und Mentoren werden eingesetzt und ausgewertet. Hinzu kommen aktive Väterarbeit, die Auseinandersetzung mit dem Thema "Geschlecht" sowohl während der Berufsfindung junger Männer wie auch im Kita-Alltag. Runde Tische und Netzwerke männlicher Erzieher werden dazu beitragen, in ganz Deutschland mehr Männer für den Beruf des Erziehers zu gewinnen.
Die Erfahrungen aus den Modellprojekten werden überregional an Kita-Träger weitergegeben.
Mehr Informationen zum ESF-Modellprogramm "MEHR Männer in Kitas" unter:
http://www.bmfsfj.de
http://www.koordination-maennerinkitas.de
http://www.esf-regiestelle.eu
Invest in Future Männer Erzieher Kita Kindergarten Krippe Kindertagesstätte. Stuttgart Koordinationsstelle Männer in Kitas Konzept-e Bildung Soziales
http://www.konzept-e.de
Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH
Wankelstraße 1 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.eoscript.de
eoscript Public Relations
Löwen-Markt 8 70499 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eike Ostendorf-Servisoglou
01.07.2016 | Eike Ostendorf-Servisoglou
FAlter e.V. Förderung von Potenzialen im Alter gegründet
FAlter e.V. Förderung von Potenzialen im Alter gegründet
07.08.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwe
Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwe
07.08.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen
Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen
10.07.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
"Bei Armin schmeckt es besser": Gerne und gut essen in der Kita
"Bei Armin schmeckt es besser": Gerne und gut essen in der Kita
09.05.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Fachtagung Sprache 2014: Bildung von klein auf!
Fachtagung Sprache 2014: Bildung von klein auf!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Förderverein Wildwasser Darmstadt e.V.
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
"Gewalt gegen Mädchen und Frauen geht uns alle an"
01.07.2025 | VISAGUARD.Berlin Rechtsanwälte
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
