promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Internetrecht
15.11.2011 / ID: 36574
Politik, Recht & Gesellschaft
Werden in einem Internet-Blog ehrverletzende Äußerungen getätigt, kann der Geschädigte bei einem deutschen Gericht den Hostprovider auf Unterlassung verklagen - auch dann, wenn der Provider im Ausland sitzt. Dies hat nun der D.A.S. zufolge der Bundesgerichtshof entschieden.
(BGH, Az. VI ZR 93/10)
Hintergrundinformation:
Ehrenrührige oder beleidigende Äußerungen im Internet kommen häufig vor. Für die Beleidigten ist es oft schwer, sich zu wehren - der Verfasser der Schmähungen ist nur unter einem Pseudonym bekannt oder reagiert nicht und der Internet-Provider der jeweiligen Webseite hat seinen Sitz im Ausland. Welches Gericht überhaupt zuständig ist, um eine Löschung der Einträge zu erzwingen, war bisher umstritten. Der Fall: Ein deutscher Kläger wollte einen Hostprovider in Kalifornien dazu zwingen, ehrenrührige Behauptungen zu löschen. Diese waren in einem Blog auf einer Webseite getätigt worden, für die der Provider die technischen Voraussetzungen und den Speicherplatz zur Verfügung gestellt hatte. Gestritten wurde u. a. um die Frage, ob ein deutsches Gericht dafür international zuständig sei. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof bejahte die Zuständigkeit deutscher Gerichte. Der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge stellte der BGH neue Grundsätze dafür auf, wann ein Hostprovider auf Unterlassung von Äußerungen in Anspruch genommen werden könne, die jemand anderes, also etwa ein Blogger, getätigt habe. So sei der Provider nur von sich aus zum Einschreiten verpflichtet, wenn der Hinweis des Betroffenen so konkret sei, dass man ohne weitere eingehende Prüfung von einem Rechtsverstoß ausgehen könne. Die Beanstandung sei dann dem Verfasser des Eintrages zuzuleiten. Antworte dieser innerhalb einer angemessenen Frist nicht, sei der Eintrag zu löschen. Leugne der Blogger einen Rechtsverstoß mit substantiierten Argumenten ab, müsse dies wiederum dem Betroffenen mitgeteilt werden, der Nachweise für eine Verletzung seiner Rechte erbringen könne. Verweigere dieser eine Stellungnahme, sei eine weitere Prüfung durch den Provider unnötig; ergebe sich aber aus seiner Antwort eine Rechtsverletzung, müsse der Provider den Eintrag löschen.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 25.10.2011, Az. VI ZR 93/10
http://www.das.de
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Thomas-Dehler-Str. 2 81728 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Rheude
05.08.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
04.08.2014 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
29.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
28.07.2014 | Katja Rheude
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
22.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
09.09.2025 | ARAG SE
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
08.09.2025 | A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch
Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch
08.09.2025 | ARAG SE
So klingt der bundesweite Warntag
So klingt der bundesweite Warntag
08.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der ehebedingte Nachteil beim Nachscheidungsunterhalt
Der ehebedingte Nachteil beim Nachscheidungsunterhalt
