Lachend bis zum bitteren Ende
24.11.2011 / ID: 38007
    
  Politik, Recht & Gesellschaft
    
  In einem deutschen Sprichwort heißt es: Besser klein Unrecht gelitten, als vor Gericht gestritten. Wohl nicht umsonst eilt der Ruf jedoch voraus, die Streiteslust der Deutschen schaffe es immer wieder bis vors Tribunal. Das Ergebnis? Kuriositäten selbst vor höchster Instanz! Diese präsentiert die Neue Juristische Wochenschrift (NJW) nun gesammelt auf der Audio-CD "Hör ich recht?" und liefert Amüsantes aus dem Gerichtsalltag - Schmunzeln garantiert!
Scheint es auch noch so banal, darüber streiten lässt sich in der Tat. Von fragwürdig bis geistreich, von dünkelhaft bis humoristisch - deutschen Gerichten bleibt daher nichts erspart! Das weiß auch Karl Linckh, seinerseits fiktiver Gerichtsreporter, und berichtet daher aus seinem Reporteralltag von skurillen Gerichtsentscheidungen, ihrer Vorgeschichte und ihrem Nachspiel.
In szenischer Darstellung nehmen kurze Hörspiele den Zuhörer mit an den Ort des Geschehens - ob ins Cockpit, ins Restaurant oder gar auf den Friedhof. Linckh erzählt von der Begeisterung kleiner Kinder, die den Schmuck der Tante in die Toilette werfen, von mehrfarbigen Fingernägeln und von Nacktradlern. Das Gute daran: Der Humor bleibt nicht auf der Strecke!
Vor dem Verschenken noch kurz reinhören? Gerne - http://youtu.be/U3St31I9Eus !
Neue Juristische Wochenschrift, Hör ich recht?, Verlag C.H.Beck, 2011, Audio-CD, EUR 14,90, ISBN 978-3-406-62661-6, http://www.beck-shop.de/8892015
http://www.presse.beck.de 
Verlage C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9 80801 München
Pressekontakt
http://www.presse.beck.de 
Verlage C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9 80801 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bianca Kirchner
    19.07.2013 | Bianca Kirchner
Gut reicht völlig - 3 Tipps zum selbstbewussten Weg aus der Perfektionsfalle
Gut reicht völlig - 3 Tipps zum selbstbewussten Weg aus der Perfektionsfalle
    06.06.2013 | Bianca Kirchner
Wie Du mir, so ich Dir? - Nachbar-Streit vermeiden
Wie Du mir, so ich Dir? - Nachbar-Streit vermeiden
    15.04.2013 | Bianca Kirchner
Auf Probe! Sicher durch die ersten 100 Tage im neuen Job
Auf Probe! Sicher durch die ersten 100 Tage im neuen Job
    28.03.2013 | Bianca Kirchner
Was verbindet Churchill, Michelangelo und van Gogh?
Was verbindet Churchill, Michelangelo und van Gogh?
    06.02.2013 | Bianca Kirchner
Projektmanagement: Errare humanum est*
Projektmanagement: Errare humanum est*
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
    31.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch

