promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Automatische Befüllung der elektronischen Patientenakten ist ein Fehler
26.01.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

Aus Sicht des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) bedeutet dies einen massiven Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Der DPNW-Vorsitzende Dieter Adler meint dazu: "Die Opt-Out-Regelung für die ePA ist für alle Patienten, Ärzte und Psychotherapeuten eine ungewollte Zwangseinweisung in die elektronische Patientenakte. Nur bei aktivem Widerspruch kann man der Entmündigung entgehen. Das ist der erste gravierende Fehler."
Der zweite Fehler aus Sicht des DPNW offenbart sich angesichts weltweit auftretender Cyberangriffe auf medizinische Informationen. Dieter Adler gibt zu bedenken: "Keine Angst, Ihre Daten sind sicher. Wer traut sich heutzutage noch so etwas zu sagen? Fakt ist leider, weltweit werden ununterbrochen Gesundheitsakten gehackt. Da wundert mich schon sehr die Nibelungentreue der deutschen Gesundheitspolitik zur elektronischen Patientenakte und der Speicherung von Daten in der Gesundheitscloud."
Aus Sicht des DPNW setzt Karl Lauterbach mit seinen Ausführungen auf dem Neujahrsempfang dem ganzen noch die Krone auf. Dieter Adler äußert: "Okay, die Patienten müssen mitmachen, ihre Daten können gehackt werden, die Gesundheitscloud ist nicht sicher. Ganz gleich, denn sie merken davon nichts. Die Praxissoftware speichert alles automatisch in der ePA. Weder Arzt noch Patient wissen, was die Software über sie mitschneidet."
Für Psychotherapeuten lehnt Adler das konsequent ab. "Patienten müssen sicher sein, dass das, was sie unter vier Augen sagen auch vertraulich bleibt und nicht von anderen mitgelesen werden kann. Das bittere Ende folgt, wenn Daten in falsche Hände gelangen. Und damit meine ich nicht nur Hacker, sondern auch andere Interessengruppen, die in den persönlichen Daten nichts zu suchen haben."
Außerdem sagte Karl Lauterbach auf dem Neujahrsempfang: "Wir werden jetzt vom anderen Ende herdenken. Was ist sinnvoll in der täglichen Praxis und wie können digitale Lösungen dazu aussehen?"
Dieter Adler kommentiert: "Halleluja, endlich mal eine richtige Aussage. Was ist sinnvoll? Und was wollen die Patienten, Ärzte und Psychotherapeuten? Und was hilft ihnen? Leider kommt Karl Lauterbach zu völlig falschen Schlussfolgerungen. Vielleicht sollte er seinen Elfenbeinturm einmal verlassen und sich mit den Beteiligten direkt unterhalten. Das würden sehr intensive Stunden für ihn mit völlig neuen Erkenntnissen."
Über den Verband
Das "Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk - Kollegennetzwerk Psychotherapie" (DPNW) wurde am 02.05.2019 in Bonn gegründet. Es hat über 2.000 Mitglieder und 12.000 Abonnenten seines Freitags-Newsletters. Damit ist der DPNW drittgrößter Berufsverband im Bereich Psychotherapie. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Dipl.-Psych. Dieter Adler, 2. Vorsitzende: Dipl.-Psych. Claudia Reimer, Kassenwart: Dipl.-Psych. Robert Warzecha. Mehr unter: http://www.dpnw.de
Lauterbach Psychotherapie elektronische Patientenakte Praxissoftwäre Digitalisierung Medizin Psychotherapeuten Psychotherapeutinnen
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Herr Dieter Adler
Karmeliterstraße 1c
53229 Bonn
Deutschland
fon ..: 0228-7638203-0
web ..: http://dpnw.de
email : pr@dpnw.info
Pressekontakt:
Hanfeld PR
Herr Ulrich Hanfeld
Ubierstraße 78
53173 Bonn
fon ..: 01751819772
web ..: http://www.hanfeld-pr.de #
email : mail@hanfeld-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
10.04.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Koalitionsvertrag: freier Zugang zur Psychotherapie muss erhalten bleiben
Koalitionsvertrag: freier Zugang zur Psychotherapie muss erhalten bleiben
24.01.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten warnen: E-Patientenakte offen für Polizeibehörden
Psychotherapeuten warnen: E-Patientenakte offen für Polizeibehörden
09.12.2024 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) begrüßt sein 2.500. Mitglied im fünften Jahr seines Bestehens
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) begrüßt sein 2.500. Mitglied im fünften Jahr seines Bestehens
05.09.2024 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Medizinisches Melderegister: Aus Fehlern lernen ohne anzuprangern
Medizinisches Melderegister: Aus Fehlern lernen ohne anzuprangern
15.05.2024 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten legen Finanzierungskonzept für die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte vor
Psychotherapeuten legen Finanzierungskonzept für die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
