Betrug im Wirtschaftsstrafrecht
22.06.2023 / ID: 393918
Politik, Recht & Gesellschaft
Betrug ist ein zentraler Bestandteil des Wirtschaftsstrafrechts. Damit tatsächlich der Tatbestand des Betrugs erfüllt ist, müssen allerdings verschiedene Tatbestandmerkmale vorliegen.Der Vorwurf des Betrugs liegt schnell im Raum und wiegt schwer. Beschuldigte Vorstände, Geschäftsführer und andere Unternehmensverantwortliche sollten sich bei Betrugsvorwürfen umgehend an im Wirtschaftsstrafrecht kompetente Anwälte wenden, denn bei Betrug drohen neben Geldstrafen auch Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren und in besonders schweren Fällen von bis zu zehn Jahren. Nicht alles, was den Anschein von Betrug hat, erfüllt auch tatsächlich den Tatbestand, so Rechtsanwalt Michael Rainer, Ansprechpartner für Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht bei MTR Legal Rechtsanwälte
Von Betrug ist unter Laien schnell die Rede, der Jurist sieht den Tatbestand des Betrugs aber nur dann vorliegen, wenn verschiedene Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu zählt, dass der Täter vorsätzlich eine andere Person getäuscht hat, so dass diese aufgrund ihres Irrtums eine Verfügung über eigenes oder fremdes Vermögen trifft und daraus ein Vermögensschaden entsteht.
Täuschung hat der Gesetzgeber in § 263 Strafgesetzbuch (StGB) als Vorspiegelung falscher oder einer Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen definiert. Ein Irrtum aufgrund einer Täuschung liegt vor, wenn bei dem Opfer aufgrund der unwahren Behauptungen eine Fehlvorstellung eintritt, die nicht den realen Gegebenheiten entspricht. Dieser Irrtum muss zu einer Vermögensverfügung durch das Opfer führen. Im Wirtschaftsstrafrecht sind dies häufig Zahlungen des Unternehmens, die das Opfer veranlasst hat oder der Abschluss von Verträgen. Ein Vermögensschaden ist schließlich dann eingetreten, wenn durch die Verfügung das Vermögen des Geschädigten in seinem Gesamtwert gemindert wurde. Zudem muss immer auch Vorsatz zum Zeitpunkt der Tathandlung vorliegen.
Das zeigt, dass der Tatbestand des Betrugs äußerst komplex ist und zahlreiche Ansatzpunkte für eine effiziente Verteidigung durch im Wirtschaftsstrafrecht kompetente Anwälte bietet. Neben den strafrechtlichen müssen auch die zivilrechtlichen Aspekte beachtet werden, denn es gilt auch, mögliche Schadenersatzforderungen abzuwenden.
Bei MTR Legal Rechtsanwälte beraten im Wirtschaftsstrafrecht kompetente Anwälte.
Weitere Informationen unter:
https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/wirtschaftsstrafrecht.html
Firmenkontakt:
MTR Legal Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
Deutschland
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com
Pressekontakt:
MTR Legal Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von MTR Legal Rechtsanwälte
26.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht
Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht
19.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Berliner Testament und Erbschaftssteuer
Berliner Testament und Erbschaftssteuer
12.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier - Selbstanzeige möglich
Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier - Selbstanzeige möglich
05.10.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerschätzung nach Betriebsprüfung
Steuerschätzung nach Betriebsprüfung
28.09.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts geplant
Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts geplant
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

