promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Stahl- und Metallverarbeiter schicken "sprechenden" Truck nach Berlin: "Mittelstand ist besser für das Klima als Importe aus Fernost"
12.12.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

500.000 Arbeitsplätze in Gefahr
"Viele Unternehmen stehen auf der Kippe und rutschen täglich weiter ab. Dabei brauchen wir sie dringend für die Transformation", unterstrich Vietmeyer. "Unser Mittelstand ist besser für das Klima als Importe aus Fernost" und "Die mittelständische Stahl- und Metallverarbeitung und ihre 500.000 Arbeitsplätze erhalten. Nachhaltigkeit lässt sich nicht importieren.", stand auf großen Plakaten am Truck. "Viele Standortprobleme sind hausgemacht", klagte Vietmeyer im Gespräch mit den Politikern. Sie versprachen Unterstützung.
Andreas Rimkus: "Stromstreuer senken, Dinge einfacher machen, Signale setzen"
Andreas Rimkus, SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, stellte sich hinter die Ziele der Kampagne. Er unterstrich das große Potenzial der Stahl- und Metallverarbeitung, auch für weiterverarbeitende Branchen: "Was jetzt notwendig ist, ist die Absenkung der Stromsteuer, die Dinge einfacher zu machen und Signale zu setzen."
Gitta Connemann: "Am Ende steuert der Mittelstand Deutschland"
Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU), sieht die Kernprobleme: "Es fehlt eine Strategie, ein Plan, eine Angebotspolitik. Betriebe zahlen drauf - die Kosten steigen, aber sie können sie nicht weitergeben." Das halte niemand lange aus. Alternativen seien Betriebsaufgabe, -einstellung, Produktionsverlagerung: "Das ist genau das, was wir nicht wollen." Deutschland brauche eine Ausweitung des Energieangebots. Und gegebenenfalls einen Brückenstrompreis für alle energieintensiven Betriebe, nicht nur für große. "Denn am Ende steuert der Mittelstand Deutschland", so Connemann.
Klaus Wiener: "Brauchen Gesetze, die mehr Freiräume lassen"
Der Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener (CDU) bestätigte, dass das regulatorische Pendel in Deutschland viel zu weit ausgeschlagen sei: "Was wir brauchen, sind Gesetze, die mehr Freiräume lassen. Dass wir Vertrauen haben in die Menschen und in die Unternehmen. Wir können nicht immer alles so kleinteilig vorschreiben, wir müssen einfach mal machen."
Kampagne "Wir. Formen. Fortschritt."
Der WSM hat die Kampagne "Wir. Formen. Fortschritt" gemeinsam mit seinen 13 Fachverbänden gestartet. Sie hat das Ziel, bei der Politik mehr Aufmerksamkeit für den stark gefährdeten industriellen Mittelstand zu erzeugen. Text 3.006 inkl. Leerz.
PM und Fotos hier zum Download
Hier die Gespräche mit den Bundestagsabgeordneten im Video (ebenfalls zum Download)
Firmenkontakt:
Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Uerdinger Straße 58-62
40474 Düsseldorf
Deutschland
+49 (0) 211 95 78 68 22
https://www.wsm-net.de/
Pressekontakt:
mali pr
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
+49 (0) 2331 46 30 78
https://www.wsm-net.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
19.02.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
"Nachhaltigkeitsberichte sind nur ein Stück Papier - unsere Produkte sind die wirklichen Klimaschützer"
"Nachhaltigkeitsberichte sind nur ein Stück Papier - unsere Produkte sind die wirklichen Klimaschützer"
04.02.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum: "Lasst es uns "einfach" machen!"
Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum: "Lasst es uns "einfach" machen!"
20.01.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
WSM unterstützt Wirtschaftswarntag: Industrie funkt SOS
WSM unterstützt Wirtschaftswarntag: Industrie funkt SOS
19.12.2024 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Wahlprogramme 2025: "Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht"
Wahlprogramme 2025: "Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht"
12.11.2024 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Trotz Ampelausfall muss die Fahrt weitergehen: Industrie benötigt schnelle Entscheidungen
Trotz Ampelausfall muss die Fahrt weitergehen: Industrie benötigt schnelle Entscheidungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | UDLIS IT-Solutions
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
