Befreiung von vier Franzosen in Burkina Faso: Präsident Macron dankt König Mohammed VI. für seine Vermittlung
19.12.2024 / ID: 422509
Politik, Recht & Gesellschaft

Dies wurde am Donnerstag, den 19. Dezember, von der Generaldirektion für Auslandsgeheimdienst (DGSE) bekannt gegeben.
Dies gab die Generaldirektion des französischen Auslandsgeheimdienstes (DGSE) am Donnerstag, den 19. Dezember, bekannt.
In einem Gespräch am Mittwoch, den 18. Dezember, hatte das französische Staatsoberhaupt dem König von Marokko seine Dankbarkeit für den Erfolg der Vermittlung ausgedrückt.
Die Freilassung der vier in Ouagadougou festgehaltenen französischen Staatsbürger dank der Intervention Seiner Majestät des Königs verdeutlicht einmal mehr die Schlagkraft, die Überzeugungskraft und den internationalen Einfluss Marokkos unter der Führung des Souveräns.
Die vier Beamten waren in Ouagadougou festgenommen worden und wurden von den burkinischen Behörden als Agenten präsentiert. Eine französische diplomatische Quelle behauptete jedoch, dass sie sich in offizieller Mission befanden und mit Diplomatenpässen und Visa ausgestattet waren. Diese Quelle wies die Spionagevorwürfe kategorisch zurück und erklärte, dass die Beamten an Tätigkeiten im Zusammenhang mit IT-Wartungsprojekten beteiligt waren.
Durch diese eminent humanitäre Vermittlung behauptet sich Marokko als wichtiger Akteur auf der internationalen Bühne, der von der Glaubwürdigkeit des marokkanischen Souveräns im Konzert der Nationen und bei Burkina Faso und Frankreich profitiert.
Diese marokkanische Intervention erinnert auch an die hervorragenden Beziehungen zwischen dem Königreich Marokko und Frankreich sowie dem französischen Volk.
Dieser Akt hebt auch die hervorragenden Beziehungen zwischen Seiner Majestät dem König und dem burkinischen Präsidenten hervor und stärkt damit die langjährigen guten Beziehungen zwischen dem Königreich Marokko und der Republik Burkina Faso.
Diese Vermittlung auf diplomatischer und humanitärer Ebene erfolgt im Rahmen der Normalisierung zwischen Paris und Rabat, die in den letzten drei Jahren von diplomatischen Spannungen überschattet war.
Der Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Marokko Ende Oktober 2024 hatte bereits einen bedeutenden Wendepunkt in den bilateralen Beziehungen markiert.
Die Annäherung hat sich seit dem 30. Juli verstärkt, als Frankreich seine Unterstützung "für den von Marokko vorgeschlagenen Autonomieplan für die Westsahara" bekräftigte und ihn als "einzige ernsthafte und glaubwürdige Grundlage" für die Lösung des seit fast fünfzig Jahren andauernden Konflikts zwischen Marokko und der von Algerien unterstützten Frente Polisario bezeichnete.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
MAROKKO ZEITUNG
kronestrasse 72
10117 Berlin
Deutschland
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt:
Khalid Drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von MAROKKO ZEITUNG
16.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die marokkanische Fußballnationalmannschaft bricht den Rekord für die meisten Siege in Folge
Die marokkanische Fußballnationalmannschaft bricht den Rekord für die meisten Siege in Folge
15.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
CAF 2025 Marokko: Ansturm auf die Tickets
CAF 2025 Marokko: Ansturm auf die Tickets
14.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Neue strategische Partnerschaft zwischen Marokko und dem französischen Luftfahrtkonzern Safran
Neue strategische Partnerschaft zwischen Marokko und dem französischen Luftfahrtkonzern Safran
13.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Start des Ticketverkaufs für den Afrikanischen Nationen-Pokal 2025
Start des Ticketverkaufs für den Afrikanischen Nationen-Pokal 2025
13.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. gibt Leitlinien für die letzte Phase der parlamentarischen Arbeit vor
König Mohammed VI. gibt Leitlinien für die letzte Phase der parlamentarischen Arbeit vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Wohnvorteil
Der Wohnvorteil
16.10.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Was genau ist unsere Deutsche Demokratie?
Was genau ist unsere Deutsche Demokratie?
16.10.2025 | ANINOVA e.V.
Funktionär eines Bauernverbands aus Rheinland-Pfalz wegen katastrophaler Zustände in Schweinezucht in Kritik
Funktionär eines Bauernverbands aus Rheinland-Pfalz wegen katastrophaler Zustände in Schweinezucht in Kritik
15.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
14.10.2025 | ANINOVA e.V.
Verwahrloste Schweinezucht: ANINOVA deckt katastrophale Zustände im Märkischen Kreis auf
Verwahrloste Schweinezucht: ANINOVA deckt katastrophale Zustände im Märkischen Kreis auf
