Startschuss für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025
23.01.2025 / ID: 423523
Politik, Recht & Gesellschaft
Bis zum 30. April 2025 läuft wieder die diesjährige Bewerbungsrunde für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025. Teilnehmen an dieser bundesweit wichtigsten Auszeichnung für erfolgreiche betriebliche Mitbestimmung können neben einzelnen Betriebsräten und kompletten Gremien auch Schwerbehinderten-, Jugend- und Auszubildenden- sowie Mitarbeitervertretungen. Sie sind ebenfalls aufgerufen, ihre aktuellen Projekte für den Betriebsräte-"Oscar" in den Ring zu werfen. Gesucht werden - unabhängig von Region, Branche oder Unternehmensgröße - engagierte Interessenvertretungen, die sich in den Jahren 2023 bis 2025 für gute Mitbestimmung ins Zeug gelegt und damit zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen, zum Erhalt oder zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie zur Bewältigung von Krisen im Betrieb beigetragen haben. Weitere Themen könnten sein: Herausforderungen durch die Transformation, Qualifizierung der Belegschaft oder Gestaltung von fairen Arbeitsbedingungen.
Wichtig: Es geht vorrangig um die originäre Tätigkeit als Betriebsrat, wie sie durch das Betriebsverfassungsrecht definiert wird und die den Interessenvertreter als Akteur im betrieblichen Alltag beschreibt: Wo haben Betriebsrätinnen und Betriebsräte in diesem Sinne Projekte angeschoben, Veränderungen initiiert, Betriebsvereinbarungen abgeschlossen oder andere Verbesserungen für die Belegschaft erzielt?
Der Deutsche Betriebsräte-Preis, erstmals 2009 ausgeschrieben, ist eine Initiative der Fachzeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" aus dem Bund-Verlag, Frankfurt, unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die Preisverleihung erfolgt auf dem Deutschen Betriebsräte-Tag am 6. November 2025 in Bonn.
Die Bewerbung für den Deutschen Betriebsräte-Preis erfolgt einfach online. Auf der Website http://www.dbrp.de finden sich alle Teilnahme-Informationen und viele Beispiele erfolgreicher Projekte aus den vergangenen Jahren.
Bewerbungsschluss: 30. April 2025.
Kontakt: Bund-Verlag GmbH, Christof Herrmann, christof.herrmann@bund-verlag.de
www.dbrp.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt
Deutschland
069 795010-49
http://www.bund-verlag.de
Pressekontakt:
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt
069 795010-49
http://www.bund-verlag.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bund-Verlag GmbH
19.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Personalräte-Preis 2025 in Berlin verliehen
Deutscher Personalräte-Preis 2025 in Berlin verliehen
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
22.10.2025 | Bund-Verlag GmbH
Demokratie in der Arbeitswelt
Demokratie in der Arbeitswelt
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung - Paarvergleich mit nur einer Person
Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung - Paarvergleich mit nur einer Person
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratswahl - Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe
Betriebsratswahl - Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Tattoo mit gesundheitlichen Folgen - Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
Tattoo mit gesundheitlichen Folgen - Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
25.11.2025 | SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt
Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt

