promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von MAROKKO ZEITUNG
Marokko: Mehr als 78.600 irreguläre Auswanderungsversuche im Jahr 2024 gescheitert
27.01.2025
Politik, Recht & Gesellschaft

Anhaltender Migrationsdruck in einem fragilen regionalen Kontext.
Das Innenministerium betont, dass dieser Anstieg der Versuche in einem instabilen regionalen Kontext stattfindet, der von komplexen sozioökonomischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen geprägt ist. Von den registrierten irregulären Migranten stammten 58% aus westafrikanischen Ländern, 12% aus den Maghreb-Staaten und 9% aus Ost- und Zentralafrika.
Angesichts dieses Drucks hat Marokko seine Wachsamkeit durch fortschrittliche Überwachungsvorrichtungen an seinen See- und Landgrenzen verstärkt und setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ländern und Partnern.
Kampf gegen Schleusernetzwerke: 332 Netzwerke zerschlagen.
Im Jahr 2024 schlugen die marokkanischen Behörden mit der Zerschlagung von 332 Strukturen, die in den Menschenschmuggel verwickelt waren, einen großen Schlag gegen organisierte kriminelle Netzwerke. Diese Netzwerke, die ihre Strategien ständig anpassen, bündeln ihre Ressourcen, um der Wachsamkeit der Behörden zu entgehen.
Von den versuchten Angriffen auf die Enklaven Sebta und Melilla wurden 14 Vorfälle dokumentiert, an denen mehr als 4.290 Migranten beteiligt waren. Diese Vorfälle zeugen von einem erhöhten Druck auf diese sensiblen Gebiete.
Ein humanistischer Ansatz im Mittelpunkt der Maßnahmen
Parallel zu den Sicherheitsanstrengungen bleibt Marokko seinem Engagement für eine humanisierte Migration treu. Nicht weniger als 18.645 Migranten wurden im Jahr 2024 auf See gerettet. Diese erhielten medizinische Versorgung, vorübergehende Unterkünfte sowie Orientierungshilfen, um sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Darüber hinaus konnten im Rahmen der nationalen Einwanderungs- und Asylstrategie (SNIA) 6.135 irreguläre Migranten in Abstimmung mit ihren jeweiligen diplomatischen Vertretungen freiwillig in ihre Herkunftsländer zurückkehren.
Ein beispielhaftes regionales Engagement
Die anhaltenden Bemühungen Marokkos im Bereich des Migrationsmanagements bestätigen seine Rolle als Pfeiler der regionalen Sicherheit. Sie sind auch Ausdruck seines Willens, angesichts der globalen Migrationsherausforderungen Hand in Hand mit seinen internationalen Partnern zu arbeiten.
Durch die Kombination von hartem Vorgehen gegen kriminelle Netzwerke und humanitären Maßnahmen für Migranten bekräftigt das Königreich seine ausgewogene und solidarische Strategie für eine verantwortungsvoll gesteuerte Migration, die die Menschenrechte respektiert.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
MAROKKO ZEITUNG
kronestrasse 72
10117 Berlin
Deutschland
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt:
Khalid Drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von MAROKKO ZEITUNG
15.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
09.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
USA bekräftigen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara
USA bekräftigen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara
04.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
27.03.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. wird das Gebet von Laylat Al Qadr im Königspalast leiten
König Mohammed VI. wird das Gebet von Laylat Al Qadr im Königspalast leiten
04.03.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Kronprinz Moulay El Hassan und die Prinzessin Lalla Khadija starten die Operation "Ramadan 1446" in Marokko
Der Kronprinz Moulay El Hassan und die Prinzessin Lalla Khadija starten die Operation "Ramadan 1446" in Marokko
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | W&D Schörle
E-Mobil-Brunch in Nagold: Experten und Interessierte diskutieren über die Zukunft der Elektromobilität
E-Mobil-Brunch in Nagold: Experten und Interessierte diskutieren über die Zukunft der Elektromobilität
15.04.2025 | ARAG SE
KI, Kochkunst, Popmusik: Wer ist der Urheber?
KI, Kochkunst, Popmusik: Wer ist der Urheber?
14.04.2025 | Liberale Mitte Deutschlands
Liberale Mitte Deutschlands (LMD):
Liberale Mitte Deutschlands (LMD):
11.04.2025 | Acaluna GmbH
Indonesischer Generalkonsul besucht Acaluna in Ehingen
Indonesischer Generalkonsul besucht Acaluna in Ehingen
10.04.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von Rednern und Rednerinnen - die Hall of Fame
Von Rednern und Rednerinnen - die Hall of Fame
